Jemand reguliert mit der Hand eine Heizung am Thermostat. © fotolia.com Foto: Andrey Popov

Neues Heizungsgesetz gilt - was für Folgen hat das?

Sendung: Wirtschaft | 04.01.2024 | 06:41 Uhr | von Nicolas Lieven
4 Min | Verfügbar bis 04.01.2026

In Neubauten dürfen nur noch Heizungen verbaut werden, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Bestandsbauten gelten lange Übergangsfristen.

Eine Wärmepumpe vor einem Einfamilienhaus. © picture alliance / SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann

Heizungsgesetz: Diese Förderungen gibt's für Wärmepumpen und Co

Immobilienbesitzer erhalten beim Einbau einer klimafreundlichen Heizung hohe Förderungen vom Staat - bis zu 70 Prozent der Kosten. mehr

Eine Wärmepumpe steht in einem Mehrfamilienhaus. © Klimaschutz- und Energieagentur Foto: Stefan Koch
3 Min

Wärmeplanungsgesetz: Was Kommunen jetzt leisten müssen

Erst sollen Kommunen eine Wärmeplanung aufstellen, ehe das Heizungsgesetz für Hausbesitzer greift. Wo es schon Fernwärmenetze gibt, kann der klimaneutrale Umbau schneller gelingen. 3 Min

Ein Symbolbild zum Jahreswechsel 2024 mit Münzen und Würfeln. © picture alliance / CHROMORANGE

Das ändert sich 2024: Neue Gesetze und Verordnungen

Bürgergeld, Mindestlohn und CO2-Preis steigen, Cannabisbesitz wird straffrei und das Heizungsgesetz kommt. Was 2024 anders wird. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr