Das Gelände um ein Hochhaus in Hamburg-Wilstorf ist von der Polizei abgesperrt worden. © Screenshot

Nach tödlichem Hochhaussturz in Hamburg: Drei weitere Festnahmen

Es handelt sich um drei Männer - sie kamen in U-Haft. Außerdem geht die Polizei davon aus, dass der 15-Jährige über die Balkonbrüstung kletterte, um zu flüchten. mehr

Auf der Autobahn 1 bei Achim-Uphusen staut sich der Verkehr in Fahrtrichtung Ruhrgebiet. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Butt/dpa

Reisewelle zu Ostern läuft: ADAC erwartet weitere Staus

Am Gründonnerstag gab es die ersten Staus im Norden. Besonders in den Ballungsräumen dürfte es auch morgen Vormittag eng werden. mehr

Menschen feiern in einem Club. © picture alliance/Sophia Kembowski/dpa Foto: Sophia Kembowski

Tanzverbot am Karfreitag: Wie lang es wo im Norden gilt

In Bremen ist das Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen am kürzesten, in Niedersachsen am längsten. Eine Übersicht. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Grafik, die die Form eines Kopfes zeigt, in den - und aus dem -  Daten strömen. © colourbox Foto: oleksandr-omelchenko

Gleich "Mitreden!": Künstliche Intelligenz - Müssen Grenzen sein?

Union und SPD wollen den Einsatz von KI stärken. Wo ist das sinnvoll? Welche Regeln wünschen Sie sich? Diskutieren Sie mit im Livestream ab 20.15 Uhr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 18:10 Uhr

Trump empfängt Meloni

US-Präsident Trump empfängt Italiens Ministerpräsidentin Meloni heute zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Weißen Haus. Wie viele andere europäische Regierungschefs hatte Meloni Trumps Ankündigung neuer Strafzölle kritisiert – zugleich bemüht sie sich um ein gutes Verhältnis zum US-Präsidenten und hatte sich wörtlich als Brückenbauerin angeboten. Die Vorsitzende der rechten Partei Fratelli d’Italia hatte an Trumps Amtseinführung teilgenommen und war zuvor auch in dessen Residenz Mar-a-Lago in Florida zu Gast. Unter den europäischen Regierungschefs gilt Meloni als eine der bevorzugten Ansprechpartnerinnen des Präsidenten.

Link zu dieser Meldung

Gespräche in Paris über Ukraine-Krieg

Vertreter der USA und europäischer Staaten sprechen in Paris über mögliche Auswege aus dem Krieg in der Ukraine. Frankreichs Präsident Macron empfing den Sondergesandten von US-Präsident Trump, Witkoff, und US-Außenminister Rubio zu einem Arbeitsessen im Élysée-Palast. Witkoff hatte sich zuvor unter anderem mit dem diplomatischen Berater im Élysée-Palast, Bonne, ausgetauscht. Zudem telefonierte Macron mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Weitere Themen der Gespräche sollen die Lage in Nahost und Zölle sein. 

Link zu dieser Meldung

Russland kritisiert deutsche Taurus-Debatte

Die russische Führung hat Deutschland davor gewarnt, Marschflugkörper des Typs Taurus an die Ukraine zu liefern. Eine Sprecherin in Moskau erklärte, sollten Taurus-Geschosse Ziele in Russland treffen, würde dies als direkte Beteiligung Deutschlands am Ukraine-Krieg bewertet. Für diesen Fall drohte die Sprecherin mit Konsequenzen. Der CDU-Vorsitzende Merz hatten eine Lieferung des Taurus in Abstimmung mit europäischen Partnern in Aussicht gestellt, wenn er Kanzler wird. Bundeskanzler Scholz hatte diesen Schritt stets abgelehnt, auch jetzt äußerten sich führende SPD-Politiker zurückhaltend.

Link zu dieser Meldung

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Schleswig-Holstein macht sich als erstes Bundesland unabhängiger von amerikanischer Computersoftware. Die Landesverwaltung hat sich von Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook getrennt, genutzt werden jetzt OpenSource-Programme. Digitalisierungsminister Schrödter sagte dem NDR, das Land müsse sich aus der Abhängigkeit von einzelnen, monopolhaften Anbietern lösen - insbesondere wenn diese nicht europäisch seien. Schleswig-Holstein wolle Herr über seine IT-Systeme und Daten bleiben, die Umstellung sei ein Meilenstein auf dem Weg in die digitale Souveränität.

Link zu dieser Meldung

EZB drückt Leitzins weiter nach unten

Die Europäische Zentralbank setzt ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung fort. Wie die Behörde in Frankfurt am Main mitteilte, senkt sie den Zinssatz auf Einlagen um einen Viertelpunkt auf 2,25 Prozent. Es ist bereits die siebte Lockerung seit Mitte vergangenen Jahres. Hintergrund sind sowohl der nachlassende Anstieg der Verbraucherpreise als auch die schwache Wirtschaft im Euro-Raum. Gleichzeitig erklärte die EZB, die aktuelle Situation sei von hoher Unsicherheit geprägt. Der weitere Kurs werde deshalb von Sitzung zu Sitzung festgelegt.

Link zu dieser Meldung

Angriff auf jüdischen Studenten: Haftstrafe

Im Prozess um den Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin hat das Gericht eine Haftstrafe verhängt. Der 24-jährige Kommilitone des Opfers muss für drei Jahre ins Gefängnis. Das Gericht sprach ihn der gefährlichen Körperverletzung schuldig und ging von einem antisemitischen Motiv aus. Das Gericht ging mit dem Urteil über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus. Der Angreifer hatte den jüdischen Studenten mit der Faust niedergeschlagen und ihm ins Gesicht getreten. Das Opfer musste mehrfach operiert werden.

Link zu dieser Meldung

Unwetter in den Alpen

Starke Schnee- und Regenfälle haben in den Alpen in Italien, Frankreich und der Schweiz für Verkehrsbehinderungen gesorgt. An mehreren Orten in Frankreich und im Südwesten der Schweiz ist der Strom ausgefallen. Der bekannte Schweizer Ski-Ort Zermatt wurde wegen starker Schneefälle von der Außenwelt abgeschnitten. Schnee- und Regenmassen lösten Erdrutsche und Schlammlawinen aus und ließen Bäume umstürzen. Straßen und Bahnstrecken wurden gesperrt. In Nord-Italien wurden Orte evakuiert, weil Flüsse drohten, über die Ufer zu treten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts Schauer und einzelne Gewitter, in Vorpommern bleibt es trocken. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. Morgen zeitweise lang anhaltender Regen, in Vorpommern heitere Phasen. 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend unbeständig bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag oft trocken, 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bianca Schwarz © ARD-Hauptstadtstudio /Thomas Kierok
3 Min

Kommentar zum Umgang mit der AfD: Blockieren oder einbeziehen?

Der Bundestag steht vor einem Dilemma: Macht man Rechtspopulisten stärker, wenn man ihnen Ausschussvorsitze verweigert? Bianca Schwarz kommentiert. 3 Min

Ein Kind kommuniziert mit einem Roboter. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
7 Min

Informatiker Kersting: Das Positive von KI betonen

Für Künstliche Intelligenz müsse stärker geworben werden, so Kristian Kersting von der TU Darmstadt auf NDR Info. Es gelte, das Thema ins Bildungssystem zu bringen. 7 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mitarbeiter befestigt ein Warnstreik-Plakat in einem Bus an der Frontscheibe. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Warnstreik im ÖPNV: Etliche Busse fallen am Dienstag wohl aus

Beschäftigte mehrerer Verkehrsbetriebe in Niedersachsen sind aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen - unter anderem in Lüneburg. mehr

Das Bild zeigt ein Mehrfamilienhaus in Kirchrode in der Region Hannover. © NDR

Kirche erhöht Erbbauzins in Hannover-Kirchrode drastisch

Statt bisher knapp 1.000 Euro im Jahr soll eine Rentnerin in Kirchrode jetzt mehr als 15.000 Euro an die Landeskirche zahlen. mehr

Schleswig-Holstein

Hochgestellte Stühle in einem Restauran © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

15 Euro Stundenlohn: Frust bei vielen Gastronomen in SH

Mehr Geld auch für ungelernte Kräfte wie Schüler und Studenten: Die Regelungen des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags sorgen für Kritik. mehr

Auf einem Bildschirm läuft Aktenzeichen XY. Es geht um den ungelösten Fall von Tanja K. aus der Gemeinde Noer in Schleswig Holstein. © NDR Foto: Bente Saß

Vermisste aus Noer: Mehrere Hinweise nach "Aktenzeichen XY"

Am Mittwoch wurde der Fall in der ZDF-Sendung vor einem Millionenpublikum vorgestellt. Von Tanja K. fehlt jedoch weiter jede Spur. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Autoabgase aus einem Auspuff © Fotolia.com Foto: fotohansel

"Car-Freitag" in MV: Tuning-Szene im Visier der Polizei

Für die Auto-Tuning-Szene ist der morgige Karfreitag der Start in die Saison. Die Polizei rechnet auch mit illegalen Rennen. mehr

Hinter dem geöffneten Tor der Werft in Wismar, ist der Bug der Disney Adventure zu sehen. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Disney-Kreuzfahrtschiff erstmals sichtbar

Das Werfttor wurde am Donnerstagnachmittag geöffnet. Damit beginnen die Vorbereitungen auf das Ausdocken. mehr

Hamburg

Ein Flugzeug startet im Dunkeln vom Hamburger Flughafen. © picture alliance / Christophe Gateau/dpa | Christophe Gateau

Hamburger Initiativen gegen Fluglärm werfen das Handtuch

Fünf Bürgerinitiativen verlassen die sogenannte Allianz für Fluglärmschutz. Ihre Kritik: Wirksame Veränderungen seien nicht möglich. mehr

Drogenfund. © NDR Foto: Elias Bartl

Hamburger Zoll sprengt mutmaßlichen Drogen-Versandhandel

Neben Tausenden Tabletten eines Dopingmittels fanden die Beamten auch Drogen. Und sie stellten Zehntausende Euro Bargeld sicher. mehr