Hochbahn-Chef Henrik Falk steht in der geöffneten Tür des autonomen Shuttles Holon Mover. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Mobilitätswende: Hamburg will 10.000 autonome Shuttles

Sendung: Wirtschaft | 23.10.2023 | 06:37 Uhr | von Marc-Oliver Rehrmann
5 Min | Verfügbar bis 23.10.2025

2030 sollen 80 Prozent der Wege in der Stadt klimafreundlich zurückgelegt werden. Ein wichtiger Baustein: der Holon Moover.

Hochbahn-Chef Henrik Falk steht in der geöffneten Tür des autonomen Shuttles Holon Mover. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Warum Hamburg auf Tausende autonome Shuttles setzt

Die Hansestadt will Autofahrer dazu bringen, freiwillig ihren Wagen abzuschaffen. Eine attraktive Alternative sollen Kleinbusse ohne Fahrer sein. mehr

Ein Prototyp des autonomen Shuttles Holon Mover steht im Prototyp Automuseum in Hamburg. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Mobilität der Zukunft: So sieht ein Holon Mover aus

Hamburg setzt für die klimafreundliche Mobilitätswende auf autonom fahrende Kleinbusse. Einer davon ist der Holon Mover. Bildergalerie

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Arbeiter laden ein Wahlplakat, das den Vorsitzenden der CDU, Merz, zeigt, auf einen Lieferwagen neben einem Plakat, das Bundeskanzler Scholz (SPD) zeigt. © Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten. Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. mehr