Ludwig Erhard © picture-alliance / dpa Foto: Alfred Hennig

Ludwig Erhard: Der Vater des deutschen "Wirtschaftswunders"

Sendung: ZeitZeichen | 04.02.2012 | 19:05 Uhr | von Meyer, Wolfgang
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Der CDU-Politiker und Wirtschaftswissenschaftler gilt als Vater des als soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftssystems der Bundesrepublik. Am 4. Februar 1897 wurde er geboren.

Verkäuferin und Kundinnen in einer Fleischerei, Aufnahme um 1951. © picture-alliance / akg-images / Erich Lessing Foto: Erich Lessing

"Rheinischer Kapitalismus": Aus Trümmern ins "Wirtschaftswunder"

Die Bundesrepublik setzt nach dem Krieg auf soziale Marktwirtschaft. Harte Arbeit und Sozialpartnerschaften führen zum "Wirtschaftswunder". mehr

Der CDU-Vorstand mit Friedrich Holzapfel, dem Vorsitzenden Konrad Adenauer und Jakob Kaiser (von links) am 21.10.1950 auf dem Gründungsparteitag der CDU in Goslar © (c) dpa - Report Foto: dpa

Wie die CDU in Goslar zur Bundespartei wurde

Auf dem ersten Bundesparteitag der CDU 1950 beschließt die Partei ihr Statut und wählt Adenauer zum Vorsitzenden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Olaf Scholz, geschäftsführender Bundeskanzler, und Stéphane Dion, Sondergesandter für die Europäische Union und Europa des Partnerlandes Kanadas, stehen im Kongresszentrum bei der Eröffnung der Hannover Messe © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Hannover Messe 2025: Feierliche Eröffnung mit Bundeskanzler Scholz

Neben Scholz war auch Stéphane Dion, kanadischer Sondergesandter für Europa, bei der Eröffnung dabei. Das Partnerland ist Kanada. mehr