Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) © picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd Foto: Rolf Vennenbernd

Lies: "Wir brauchen eine Mobilitätspolitik, die alle mitnimmt"

Sendung: Interview | 13.08.2024 | 07:13 Uhr | von Liane Koßmann
6 Min | Verfügbar bis 13.08.2026

Es wäre fatal zu glauben, die Zukunftsstadt sei eine Stadt ohne Auto, aber sie brauche auch alternative Angebote, sagt Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD).

Autos fahren über eine Straße, die von der aufgehenden Sonne in warmes Licht getaucht wird. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

FDP will Autos wieder in den Fokus rücken: Vorstoß sorgt für Kritik

Hannovers Oberbürgermeister Onay hält es für Irrglauben, dass der Autoverkehr die Wirtschaft in den Innenstädten ankurbelt. mehr

Porträtbild von André Berghegger (CDU), Vorsitzender des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. © dpa picture alliance / NurPhoto Foto: Marten Ronneburg
5 Min

Berghegger: "Brauchen ÖPNV genauso wie Individualverkehr"

Überall kostenloses Parken werde der kommunalen Selbstverwaltung nicht gerecht, sagt André Berghegger (CDU), Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes. 5 Min

Zyon Braun blickt in die Kamera. © picture alliance/dpa Foto: Paul Zinken
5 Min

Pro-Auto-Plan der FDP: Scharfe Kritik von den Grünen

Der Plan sieht unter anderem kostenloses Innenstadt-Parken vor, um Innenstädte zu beleben. Dazu Anja Köhler. 5 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr