Das Paar Jessica und You Xi am Meer. © ARD Foto: Eva Lamby-Schmitt

Leben statt arbeiten - die Generation Y in China kündigt

Sendung: NDR Info Hintergrund | 30.01.2023 | 20:33 Uhr | von Eva Lamby-Schmitt
24 Min | Verfügbar bis 30.01.2027

Inzwischen wurde die Regelung gelockert, Paare dürfen bis zu drei Kinder haben. Die Geburtenrate ist dennoch auf einem neue Rekordtief. Und die Gesellschaft altert rapide. Auf den vielen Einzelkindern lastet ein enormer Erfolgsdruck. Das eigene Kind, das einzige, muss das beste sein. Im Kindergarten, in der Schule, in der Karriere. Dafür investieren die Eltern viel Geld in die Förderung ihrer Kinder. Die Millennials, die Generation Y, bekommt den Druck besonders zu spüren.
Immer mehr junge Menschen brechen inzwischen aus diesem harten System aus. Sie kündigen und wollen lieber leben. Nichtstun statt 70 Stunden pro Woche arbeiten. Tangping nennt sich diese Bewegung, zu Deutsch: flachliegen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr