Porträtbild des ARD-Korrespondenten Jim-Bob Nickschas. © ARD

Kommentar: Der Fall Krah - Totalschaden mit Ansage

Sendung: Kommentar | 22.05.2024 | 17:20 Uhr | von Nickschas, Jim-Bob
3 Min | Verfügbar bis 29.05.2026

Die AfD ist mit Vollgas gegen die Wand gefahren. Und Krah ist in der Partei kein Einzelfall, meint Jim-Bob Nickschas in seinem Kommentar.

Maximilian Krah (AfD), Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, steht beim Landesparteitag der AfD Niedersachsen auf der Bühne und hält eine Rede. © dpa Foto: Georg Wendt

AfD-Spitze verhängt Auftrittsverbot gegen Spitzenkandidaten Krah

Zudem will Krah sich aus dem Bundesvorstand zurückziehen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Maximilian Krah (AfD), Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. © picture alliance / SvenSimon | SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann
4 Min

Politikexperte: "Es gibt keinen geschlossenen rechten Block"

Der Bruch der französischen Rechtsaußenpartei RN mit der AfD zeige, dass es keine gemeinsame Strategie rechter Parteien in Europa gebe, meint Benjamin Höhne. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Schild mit einem Pfeil und der Aufschrift "Zum Wahlraum" hängt in einem Wahllokal in der Hauptschule Damme. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl: Norddeutschland stimmt ab

Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung ist bislang offenbar leicht höher als 2021. Video-Livestream