Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht bei einem Pressestatement vor einem Mikrofon © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

Kanzler Scholz: Heizungsgesetz darf niemanden überfordern

Sendung: Aktuell | 21.05.2023 | 13:20 Uhr | von Mario Kubina
1 Min | Verfügbar bis 28.05.2025

Mit großen Änderungen bei dem Gesetz rechnet der Regierungschef nicht mehr, wie er in einem ZDF-Interview sagte. Bedenken müssten aber ausgeräumt werden.

Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag © picture alliance/dpa Foto:  Michael Kappeler
7 Min

Dröge: Brauchen mehr Klarheit in der Heizungs-Debatte

Trotz aller Widerstände glaubt die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag daran, dass das Gesetz noch vor der Sommerpause im Bundestag beschlossen wird. 7 Min

Eine Wärmepumpe. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Nord-Länder fordern im Bundesrat Änderungen im Heizungsgesetz

Die Initiative der drei Nordländer mit Hamburg und Bremen will das Gesetz sozialverträglicher gestalten - und mehr Zeit. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schweine in einem Käfig © Animal Rights Watch

Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das?

Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken - begehen dabei aber Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus Lohne. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?