Als Grafik von einer KI generiertes Bild von ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm. © ARD

KI und wir: Werden bald die Computer übernehmen?

Sendung: NDR Info Hintergrund | 08.06.2023 | 20:33 Uhr | von Nils Dampz und Katharina Wilhelm
25 Min | Verfügbar bis 08.06.2028

Vor allem die App ChatGPT hat gezeigt, was alles schon von einer künstlichen Intelligenz gemacht werden kann: Texte schreiben und vorlesen, Musik komponieren, Film-Schauspieler altern oder verjüngen lassen. Andererseits macht KI auch Angst - was ist echt, was hat eine künstliche Intelligenz erstellt? Werden irgendwann die Computer übernehmen? Welche Jobs gibt es bald nicht mehr? Warnungen gibt es sogar von den Beteiligten: den Forschern, die an KI-Software arbeiten. Die ARD-Korrespondenten in Los Angeles und San Francisco erklären anschaulich, welche Gefahren drohen und: ob man die eigene Mutter täuschen kann? Welche Jobs gibt es bald nicht mehr? Warnungen gibt es sogar von den Beteiligten: den Forschern, die an KI-Software arbeiten. Die ARD-Korrespondenten in Los Angeles und San Francisco erklären anschaulich, welche Gefahren drohen und: ob man die eigene Mutter täuschen kann?

Weitere interessante Informationen:
https://www.kino.de/film/untitled-indiana-jones-2023/news/indiana-jones-5-das-sagt-harrison-ford-selbst-ueber-seine-digitale-verjuengung-auf-der-leinwand/

Ein von Bing KI generiertes Bild der ARD-Korrespondenten Katharina Wilhelm und Nils Dampz. © ARD

KI und wir: Werden bald die Computer übernehmen?

Kaum ein anderes Tech-Thema wird so viel diskutiert wie Künstliche Intelligenz. Jede neue Entwicklung wird ausprobiert und gefeiert. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Andreas Evertz, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Firma Flender, erklärt auf dem Stand der Firma Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, und Stéphane Dion, Sondergesandter des Partnerlandes Kanadas, die Funktion eines Antriebsstrangs beim Eröffnungsrundgang auf der Industriemesse Hannover Messe 2025. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Kanzler Olaf Scholz zu Besuch auf der Hannover Messe 2025

Die weltweit größte Industrieschau öffnet heute für Publikum. Bis Freitag werden weitere hochrangige Gäste erwartet. mehr