Union und SPD haben entspannt auf einen möglichen Zwist in der geplanten Koalition reagiert. SPD-Chef Klingbeil forderte, dass Verbindende in den Vordergrund zu rücken - und nicht das Trennende. Hintergrund sind Äußerungen von CDU-Chef Merz. Der designierte Bundeskanzler hatte unter anderem einen baldigen Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro angezweifelt - was als wichtiger Punkt für die SPD gilt. CDU-Generalsekretär Linnemann sagte dazu, die 15 Euro seien laut Regelwerk möglich - am Ende entscheide aber die Mindestlohnkommission. Bei der SPD steht von Dienstag an eine Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag an. Zwei Wochen lang dürfen alle Parteimitglieder abstimmen.
Link zu dieser MeldungWestliche Politiker haben den russischen Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy verurteilt. Bundeskanzler Scholz sprach von einem barbarischen Angriff. Dieser zeige, wie es um die russische Friedensbereitschaft bestellt sei. Der US-Sondergesandte für die Ukraine, Kellog, erklärte, Russland habe die Grenzen des Anstands überschritten. EU-Ratspräsident Costa bezeichnete den Angriff als verbrecherisch und warf Russland einen Feldzug der Gewalt vor. Bei dem Angriff auf Sumy im Nordosten der Ukraine waren nach ukrainischen Behördenangaben mehr als 30 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Die eingeschlagenen Raketen sollen Sprengsätze mit Streumunition getragen haben.
Link zu dieser MeldungIsraels Armee hat Berichte über einen Angriff auf ein Krankenhausgebäude im Norden des Gazastreifens bestätigt. Ziel sei eine Kommandozentrale der Hamas in der Klinik gewesen, teilten das israelische Militär und der Inlandsgeheimdienst Schin Bet mit. Mitglieder der Terrororganisation hätten von dort Anschläge ausgeführt und geplant, die auch israelische Zivilisten gegolten hätten. Die Armee habe vor dem Angriff Schritte unternommen, um Zivilisten zu schonen. So habe es vorab eine Warnung gegeben. In der Nacht war das gesamte Klinikum evakuiert worden.
Link zu dieser MeldungDie US-Sonderzölle auf Smartphones, Laptops oder auch Halbleiter sollen bald wieder erhoben werden. US-Handelsminister Lutnick sagte dem Sender ABC News, die Rücknahme sei nur temporär. Es sei wichtig, dass solche Produkte in Amerika hergestellt würden. Man könne sich bei grundlegenden Dingen nicht auf das Ausland verlassen. Deshalb werde US-Präsident Trump in Kürze neue Zölle verkünden, die wahrscheinlich in ein oder zwei Monaten kommen werden, so Lutnik weiter. Offenbar sollen diese auch Medikamente betreffen.
Link zu dieser MeldungBeim Absturz eines Kleinflugzeuges in Salzgitter sind zwei Männer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei den Toten um den Piloten und den Co-Piloten des Flugzeugs. Weitere Menschen kamen demnach nicht zu Schaden. Die Maschine war vom Flugplatz Salzgitter-Drütte gestartet und stürzte dann über dem Werksgelände der Salzgitter AG ab. Der Grund für den Absturz ist unklar, die Höhe des Sachschadens ebenso.
Link zu dieser MeldungDer THW Kiel ist zum 13. Mal deutscher Pokalsieger. Die Kieler bezwangen Melsungen im Finale in Köln mit 28:23. In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen einen Auswärtserfolg gefeiert. Die Bremer gewannen beim VFB Stuttgart mit 2:1. Im zweiten Sonntagsspiel setzte sich Eintracht Frankfurt gegen Heidenheim mit 3:0 durch.
Link zu dieser Meldungheute Abend viele Wolken und Richtung Osten ziehende Schauer. 12 bis 20 Grad. Nachts immer öfter klar und fast überall trocken bei 9 bis 4 Grad. Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, zwischendurch sind kurze Schauer möglich. Am meisten Sonne gibt es an den Küsten. 17 bis 21 Grad - an Nord- und Ostsee kühler. Am Dienstag und Mittwoch mehr Wolken als Sonne, aber nur selten Schauer. 14 bis 22 Grad. Und am Donnerstag Sonne und Wolken und von West nach Ost ziehender Regen, 13 bis 21 Grad.
Link zu dieser Meldung