Palästinenser versuchen Gegenstände aus einem zerstörten Schulhof in Gaza zu retten, nachdem dieser von einem israelischen Angriff getroffen wurde. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Omar Ashtawy

Israelische Armee weitet Bodenoffensive im Gazastreifen aus

Sendung: Aktuell | 04.04.2025 | 18:45 Uhr | von Marc Dugge
3 Min | Verfügbar bis 04.04.2027

Nach palästinensischen Angaben sind seit den jüngsten israelischen Luftangriffen mehr als hundert Menschen getötet und Dutzende verletzt worden.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban unterhalten sich nach einer Begrüßungszeremonie im Budaer Schloss. © AP/dpa Foto: Denes Erdos
9 Min

Netanjahu zu Besuch in Ungarn

Orban empfängt den israelischen Präsidenten Netanjahu in Budapest │ Humanitäre Lage im Gazastreifen │russische Drohnenangriffe auf Charkiw │ Nato-Außenminister in Brüssel 9 Min

Ein israelischer Kampfpanzer fährt nahe der Grenze zwischen Israel und Gaza. © picture alliance / CTK | Pavel Nemecek Foto:  Pavel Nemecek
13 Min

Schwinden die Hoffnungen für Geiseln und Palästinenser gleichermaßen?

Bodenoffensive im Gazastreifen │ Ben Gvir auf dem Tempelberg │Noch ein US-Flugzeugträger im Nahen Osten │ Kiew und Moskau überziehen sich mit Drohnen und Vorwürfen 13 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr