Dieses Videostandbild zeigt, wie Abfangraketen über Jerusalem in den Himmel geschossen werden. Nach dem iranischen Angriff hat es in der Nacht zum Sonntag an verschiedenen Orten in Israel Raketenalarm gegeben. © Sam Mednick/AP

Islamwissenschaftler: Israel-Iran-Konflikt vorerst eingedämmt

Sendung: Interview | 20.04.2024 | 09:21 Uhr | von Zimmermann, Nina/Fuchs, Simon Wolfgang
5 Min | Verfügbar bis 19.04.2026

Der Druck vonseiten der israelischen Bevölkerung sei groß, die Situation nicht eskalieren zu lassen, meint Simon Wolfgang Fuchs, der derzeit in Jerusalem lebt und lehrt.

Christoph Heusgen | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
7 Min

Leiter Sicherheitskonferenz: Israel hat klug auf Iran reagiert

Die Lage in Nahost dürfe nicht weiter eskalieren, mahnt Christoph Heusgen im Interview bei NDR Info. Aber die Sanktionen gegen den Iran müssten erhöht werden. 7 Min

Archivbild: Rauch steigt über der Innenstadt von Isfahan auf. © dpa Bildfunk
6 Min

Deeskalation: Iran wiegelt nach Angriff ab

Die Gewaltspirale aus Angriff und Gegenangriff zwischen Israel und dem Iran könnte zumindest vorerst gestoppt sein. 6 Min

Ein Journalist, der eine Weste mit der Aufschrift "press" trägt, dokumentiert beschädigte Gebäude am Ort eines israelischen Luftangriffs im Dorf Temnin, Bekaa-Tal, Ostlibanon. © AP/dpa Foto: Hassan Ammar

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen, im Libanon und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr