Ein Unwetter mit Starkregen und Hagel hat zu Ueberschwemmungen gefuehrt und Autos weggeschwemmt. © picture alliance Foto: Malte Ossowski

Hitze, Dürre und Starkregen - Klimaanpassung in der Stadt

Sendung: NDR Info Hintergrund | 16.07.2023 | 20:15 Uhr | von Ann-Kathrin Büüsker
19 Min | Verfügbar bis 16.07.2028

Die Hitzewellen im Sommer 2022 haben in Europa zum Tod von mehr als 61.000 Menschen geführt. Der vergangene Monat war der heißeste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen - weltweit. Und auch in Deutschland erleben wir immer häufiger Hitze, Dürren, Stürme und Starkregen. Die Extremwetterereignisse wirken sich negativ auf die menschliche Gesundheit aus und führen zu Schäden an Wohngebäuden und Infrastruktur.
Das Bundesumweltministerium hat jetzt ein Klimaanpassungsgesetz auf den Weg gebracht, das Städten helfen soll, sich besser vorzubereiten: Mehr Grün, mehr Schatten, weniger Beton. Aber reicht das aus?

Weitere interessante Informationen:
Was die Landkreise gegen die zunehmende Hitze tun. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimafolgen-Was-die-Kreise-gegen-zunehmende-Hitze-tun,klimafolgen122.html
Dossier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimawandel-Ist-der-Norden-auf-die-Folgen-vorbereitet,klimafolgen108.html

Die neue Kältezentrale von Wien. © picture alliance Foto: Eva Manhart

Hitze, Dürre und Starkregen - Klimaanpassung in der Stadt

Ein neues Gesetz soll helfen, dass sich Kommunen besser an veränderte Wetter- und Klimasituationen anpassen können. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, sitzt im niedersächsischen Landtag © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kündigt Rückzug an

Nach NDR Informationen hat der SPD-Politiker das am Morgen auf der Klausurtagung in Springe dem Parteivorstand mitgeteilt. mehr