Fahne mit dem Logo der Partei Bündnis 90 / Die Grünen © picture alliance/dpa | Heiko Rebsch Foto: Heiko Rebsch

Grüne Jugend-Spitze: Rücktritt ist eine Chance für alle

Sendung: Aktuell | 26.09.2024 | 13:58 Uhr | von Broecheler, Birgit
6 Min | Verfügbar bis 03.10.2026

Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Jungen Grünen habe nicht funktioniert, meint Korrespondentin Sabine Henkel. Die Jungen hätten den pragmatischen Kurs der Mutterpartei missbilligt.

Ein Porträtbild von Parteienforscher Professor Uwe Jun. © Universität Trier
5 Min

Parteienforscher: "Die Grünen wollen aus der Defensive"

Der neue Kurs der Grünen soll sich auf Kanzlerkandidat Robert Habeck konzentrieren, sagt Uwe Jun. Die Partei wolle für mehr Pragmatismus und konstruktive Lösungen stehen. 5 Min

Ole Krüger, Co-Landesvorsitzender "Die Grünen" © Screenshot
1 Min

Co-Landesvorsitzender der Grünen zum Rücktritt der Bundesvorsitzenden

Ole Krüger ist der Meinung, die Grünen hätten jetzt die Möglichkeit, sich kritisch zu hinterfragen. 1 Min

Die beiden Co-Parteivorsitzenden Ricarda Lang (rechts) und Omid Nouripour (links) sprechen bei einer Pressekonferenz in der Bundesgeschäftsstelle von "Bündnis 90/Die Grünen". © dpa Foto: Fabian Sommer
8 Min

Nach Vorstands-Rückzug: Hoffnungen der grünen Basis

Die grüne Basis in Hamburg hofft nach dem Rücktritt des Vorstands, dass die Partei aus ihrer Defensivhaltung herauskommt und auf einen Kurswechsel etwa in der Asylpolitik. 8 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut vorläufigem Ergebnis auf 28,5 Prozent. Die SPD rutscht auf 16,4 Prozent ab. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. mehr