Statements von Eltern beim Projekt "Familie in Schule" in Lüneburg. © NDR Foto: Katrin Schwier

"FiSch-Projekt" für verhaltensauffällige Schüler

Sendung: Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 24.05.2018 | 06:20 Uhr | von Schwier, Katrin
8 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

"FiSch" (Familie in Schule) heißt ein Projekt in Lüneburg, mit dem Störenfriede in Grundschulklassen gebändigt werden sollen. Die Methode kommt aus der Familientherapie.

Ein Junge liegt kopfüber auf einem Sessel. © dpa picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Das "FiSch"-Projekt hilft schwierigen Schülern

"Störenfriede" machen Mitschülern und Lehrern das Leben schwer. Die "NDR Info Perspektiven" stellen ein Projekt aus Lüneburg vor, das schwierigen Schülern helfen soll. mehr

Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Olaf Lies (SPD), damaliger Umweltminister von Niedersachsen, laufen über den Strand von Wangerooge. (Aufnahme vom 16.03.2022) © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kündigt Rückzug an

Das hat der SPD-Politiker am Morgen dem Parteivorstand mitgeteilt. Wirtschaftsminister Olaf Lies soll beide Ämter übernehmen. mehr