Jan Busse, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Konfliktforschung der Bundeswehr Universität München © Siebold/UniBw M

Experte: Nach Tod von Hamas-Chef steigt Eskalationsgefahr

Sendung: Interview | 04.01.2024 | 08:22 Uhr | von Liane Koßmann
5 Min | Verfügbar bis 04.01.2026

Politikwissenschaftler Jan Busse von der Universität der Bundeswehr München sagte auf NDR Info, allerdings scheine die Hisbollah aktuell kein Interesse daran zu haben.

Ebrahim Raisi, Präsident des Iran, spricht während einer Gedenkfeier für den verstorbenen Revolutionsgardengeneral Soleimani, der im Hintergrund auf einem Bildschirm zu sehen ist, in der großen Imam-Khomeini-Moschee. © Vahid Salemi/AP/dpa
5 Min

Reaktionen nach Explosionen bei Trauerfeier im Iran

Nach zwei verheerenden Explosionen am Todestag des Generals Soleimani in dessen Heimatstadt Kerman kündigt Präsident Ebrahim Raisi Vergeltung an. 5 Min

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr