Die EU-Flagge weht vor blauem Himmel im Wind © dpa Foto: Jens Kalaene

Europa-Skepsis ist vor der Wahl groß - und leicht zu schüren

Sendung: Aktuell | 02.04.2024 | 09:06 Uhr | von Kathrin Schmid
4 Min | Verfügbar bis 02.04.2026

Vor allem extreme Parteien punkten mit Europa-Kritik, sagen Experten. Die Leistungen der EU bleiben dabei meist unerwähnt.

Eine Schülerin der Friedrich-List-Schule erklärt ihre Eindrücke aus dem Planspiel zur Europawahl. © Screenshot
3 Min

Vorbereitung auf Europawahl: Lübecker Schule macht Planspiel

Viele Schüler der Friedrich-List-Schule wählen dieses Jahr zum ersten Mal mit, wer ins EU-Parlament ziehen darf. 3 Min

Wärmedämmung, Material wartet auf das Verbauen an der Fassade © IMAGO / Jochen Tack
5 Min

EU-Sanierungsvorgaben: Was kommt auf Hausbesitzer zu?

In dieser Woche stimmt das EU-Parlament über strengere Energievorgaben im Gebäudesektor ab. Womit müssen Immobilienbesitzer rechnen? 5 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr