Ein Zwei-Euro-Stück liegt auf der Tastatur eines Laptops. © IMAGO / aal.photo

Digitaler Euro - wer braucht den?

Sendung: Wirtschaft | 16.10.2023 | 06:41 Uhr | von Markus Plettendorff
4 Min | Verfügbar bis 23.10.2025

Der digitale Euro soll eine weitere Möglichkeit in der EU sein, Waren und Dienstleistungen zu bezahlen oder Geld zu transferieren. In drei bis vier Jahren soll er verfügbar sein.

Eine Zwei-Euro-Münze liegt auf der Tastatur eines Laptops. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

FAQ: Wann kommt der digitale Euro - und wie funktioniert er?

Die Europäische Zentralbank arbeitet an einem Regelwerk für das bargeldlose Zahlungsmittel. Mit Krypto-Währung hat der digitale Euro nichts zu tun. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Mehr als 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge enden auf dem Heiligengeistfeld. mehr