Der Thermostat einer Zentralheizung. © colourbox Foto: -

Details zum Regierungs-Streit über Verbot neuer Öl- und Gasheizungen

Sendung: Wirtschaft | 03.03.2023 | 07:37 Uhr | von OnAir
9 Min | Verfügbar bis 03.03.2025

Von 2024 an soll jede neu eingebaute Heizung mit 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Aktuelle Anlagen können weiter betrieben werden, auch Reparaturen sind möglich.

Ein Handwerker arbeitet an einer Heizungsanlage. © Screenshot
1 Min

Wird der Einbau von Öl- und Gasheizungen 2024 verboten?

Verbraucherinnen und Verbraucher müssten dann eine Wärmepumpe, Fernwärme oder Biomassekessel nutzen. 1 Min

Ein Techniker schraubt mit einem Akkuschrauber an einer Wärmepumpenanlage. Bild aufgenommen aus der Untersicht. Der Kopf der Person ist nicht zu sehen. © Colourbox | Tomasz Zajda Virrage Images Inc
ARD Mediathek

Heizen ohne Öl und Gas: Welche Alternativen gibt es?

Öl und Gas werden immer teurer. Wie heizen wir in Zukunft besser und günstiger? Mit Wärmepumpe, Fernwärme oder Pellets? Video

Ausstellung von verschiedenen Heizungsmodellen. © Screenshot
3 Min

Neues Klimagesetz: Land fördert Wärmepumpen

Wer sich eine Wärmepumpe zum Heizen zulegt muss nur die Hälfte zahlen, kann sich aber auf lange Wartezeiten gefasst machen. 3 Min

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Eine Wärmebildkamera wird benutzt © Screenshot
8 Min

Heizungs-Streit: Alternative Wärmepumpe?

Wärmepumpen können eine Alternative sein. Doch die neuen Heizungen sind nicht für jeden unsanierten Bestandsbau geeignet. 8 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Abgerissene Wahlplakate in Hannover. © NDR Foto: Tina Alfes

Vor Bundestagswahl: Mehr Angriffe auf Wahlplakate erwartet

In Niedersachsen sind laut Landeskriminalamt die Wahlplakate von AfD und Grünen am häufigsten Ziel von Beschädigung und Zerstörung. mehr