Hier die Prognose von infratest dimap: Stärkste Kraft im neuen Bundestag könnte demnach die CDU/CSU-Fraktion werden mit 29 Prozent. Sie steigert sich im Vergleich zur letzten Bundestagswahl um etwa 5 Prozentpunkte. Die SPD liegt bei 16 Prozent, ein Minus von knapp 10, und die Grünen erreichen 13,5, ein Minus von gut einem Prozentpunkt. Die AfD kann wie erwartet deutlich zulegen - sie kommt auf 19,5 Prozent, ein Plus von 9 Prozentpunkten. Und bei den kleineren Parteien sieht es wie folgt aus: die Linke schafft mit 8,5 Prozent voraussichtlich klar den Sprung über die 5-Prozent-Hürde, die FDP liegt bei 4,9 Prozent und das BSW derzeit bei 4,7 Prozent. Noch ist also bei beiden Parteien unsicher, ob sie in den nächsten Bundestag einziehen. (Stand: 18.00 Uhr)
Die Analyse von Jörg Schönenborn vom WDR
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/bundestagswahl-prognose-102.html
Neswicker zur Wahl bei tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-2025-sonntag-100.html