Flüchtlinge aus Syrien kommen mit ihrem Gepäck in einer Erstaufnahmeeinrichtung an. © Marcus Brandt/dpa

Asyldebatte in Deutschland nach Assad-Sturz in Syrien

Sendung: Aktuell | 09.12.2024 | 11:35 Uhr | von Lissy Kaufmann
3 Min | Verfügbar bis 09.12.2026

Kurz nach dem Ende des Assad-Regimes forderten Unionspolitiker, die Heimkehr von syrischen Geflüchteten zu unterstützen.

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth sitzt auf einem Podium. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt
7 Min

SPD-Außenexperte Roth zum Sturz von Assad: "Große Befreiung"

Durch Entwicklungszusammenarbeit werde es auch Deutschlands Aufgabe sein, dazu beizutragen, dass Syrien ein stabiles Land wird, sagt Michael Roth. 7 Min

Bente Scheller, Expertin für Nahost bei der Heinrich-Böll-Stiftung, in einem Fernsehstudio. © Imago/teutopress
9 Min

Politologin Scheller zu Syrien: "Furcht von vielen abgefallen"

Gleichzeitig hätten viele Syrerinnen und Syrer Angst, nach dem Sturz von Assad in eine neue Repression zu rutschen, sagt Bente Scheller. 9 Min

Porträtfoto von Peter R. Neumann vom King's College London. © dpa picture alliance / dts-Agentur
7 Min

Neumann zur Lage in Syrien: "Weiteren Bürgerkrieg verhindern"

Syrische Minderheiten sorgten sich über die Zukunft bei gleichzeitiger Freude, dass der Diktator weg ist, sagt Extremismusforscher Peter Neumann. 7 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Bundesrat will über leichteren Wolfsabschuss abstimmen

In Berlin wird darüber gesprochen, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder heute für einen entsprechenden Antrag stimmen, ist noch unklar. mehr