Die Silhouette einer nackten Frau mit verschränkten Armen. © dima_gerasimov / photocase.de Foto: dima_gerasimov / photocase.de

(4) Umwelthormone - die unsichtbare Gefahr

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 05.06.2020 | 14:00 Uhr | von Maja Bahtijarevic/Daniela Remus
39 Min | Verfügbar bis 04.06.2025

Sie sind in Plastik und Beschichtungen: Endokrine Disruptoren - störende Stoffe, die in das hormonelle System eindringen. Diese Stoffe sind auch unter dem Namen Umwelthormone bekannt und stehen im Verdacht, Krankheiten zu begünstigen und die Fortpflanzung zu beeinträchtigen. Im Podcast erklärt Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević, was die Wissenschaftler über Umwelthormone wissen - und wie einer der wichtigsten Forscher auf dem Gebiet um ein Haar gar nicht in der Wissenschaft gelandet wäre.

Die Quellen:

Strategie für endokrine Disruptoren und Europäische Bürgerinitiative: https://ec.europa.eu/commission/news/endocrine-disruptors-strategy-and-european-citizens-initiative-2018-nov-07_de

Entschließungsantrag zu einem umfassenden Rahmen der Europäischen Union für endokrine Disruptoren (2019/2683(RSP)): https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/B-8-2019-0241_DE.html

Effects of estrogens and antiestrogens on gonadal sex differentiation and embryonic development in the domestic fowl (Gallus gallus domesticus): https://peerj.com/articles/5094/

The domestic fowl (Gallus gallus domesticus) embryo as an alternative for mammalian experiments - Validation of a test method for the detection of endocrine disrupting chemicals: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0045653517321094?via%3Dihub

Morphological and transcriptomic effects of endocrine modulators on the gonadal differentiation of chicken embryos: The case of tributyltin (TBT): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378427417314789?via%3Dihub

App zum Scannen von Produkten und deren Belastung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): https://www.bund.net/themen/chemie/toxfox/

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr