Israels Außenminister Shimon Peres (li.) unterzeichnet das historische Oslo-Abkommen (1993). Rechts von ihm Palästinenser-Präsident Jassir Arafat, links von ihm US-Präsident Bill Clinton. © picture alliance Foto: Arnie Sachs

30 Jahre Oslo-Friedensabkommen - Als es noch Hoffnung in Nahost gab

Sendung: NDR Info Hintergrund | 12.09.2023 | 20:33 Uhr | von Jan-Christoph Kitzler, ARD Tel Aviv
25 Min | Verfügbar bis 12.09.2028

Vor dem Weißen Haus in Washington reichten sich Erzfeinde die Hände: Jitzchak Rabin, Israels Ministerpräsident, und Jassir Arafat, Chef der PLO. Beide unterschrieben eine Vereinbarung, in der die Grundzüge einer neuen palästinensischen Selbstverwaltung festgeschrieben wurden. Das Abkommen sollte der Beginn der Zwei-Staaten-Lösung sein: ein palästinensischer Staat im Austausch für die Anerkennung Israels durch die Palästinenser. Bis heute halten Staaten wie Deutschland daran fest. Doch das Ziel ist durch Extremisten auf beiden Seiten in weite Ferne gerückt. Gibt es heute Alternativen zur Zwei-Staaten-Lösung? Wie blicken Zeitzeugen, die damals verhandelt haben, auf das historische Abkommen?

Israels Premierminister Jitzchak Rabin (li.) und Palästinenser-Präsident Jassir Arafat (re.) bei dem historischen Händeschütteln am Weißen Haus - zusammengeführt von US Präsident Bill Clinton (1993). © picture alliance Foto: Avi_Ohayon-Israeli_Government_Pr

30 Jahre Oslo-Friedensabkommen - Als es noch Hoffnung in Nahost gab

In Washington unterzeichneten Israelis und Palästinenser am 13. September 1993 ein Friedensabkommen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) informiert sich am Wurmberg im Gespräch mit dem Leiter des Nationalpark Harz Roland Pietsch über einen Waldbrand am Brocken. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?

Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr