Bezirkswahlen in Hamburg: Die Ergebnisse der Stadtteile

Stand: 25.06.2024 15:15 Uhr

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg sind die Grünen in drei Bezirken stärkste Kraft geworden, die SPD in zweien, in zwei weiteren die CDU. Im Laufe des Dienstags wurden auch Zwischenergebnisse der einzelnen Stadtteile bekannt gegeben, am Mittwoch wurden sie zum Teil aktualisiert.

Hier können Sie die Details für Ihren Stadtteil abrufen*:

Bezirksversammlungswahlen Hamburg 2024 - Ergebnisse finden

in

Zwei Stadtteile gehen an die Linke

Nach den vorläufigen Ergebnissen liegen in den zentralen Stadtteilen mehrheitlich die Grünen vorn, während der Nordosten, der äußerste Westen und die Stadtteile im Bezirk Bergedorf von der CDU dominiert werden. Die restlichen Stadtteile gehen fast alle an die SPD - mit ein paar Ausnahmen: Auf dem Kleinen Grasbrook und auf der Veddel haben die Linken gewonnen. Und in Neuland/Gut Moor lag die AfD mit über 22 Prozent vorn.

Grüne in drei Bezirken vorn, SPD und CDU jeweils in zwei

Auf Bezirksebene haben die Grünen weiter in Altona, Eimsbüttel und Hamburg-Nord die Nase vorn. In den Bezirken Harburg und in Hamburg-Mitte wurde die SPD stärkste Kraft. In den Bezirken Bergedorf und Wandsbek wurde die CDU stärkste Kraft.

SPD insgesamt wieder stärkste Kraft

Laut dem vorläufigen Ergebnis der Wahl über alle Bezirke hinweg kamen die Grünen nur noch auf 23,6 Prozent der Stimmen, das sind 7,7 Prozentpunkte weniger als 2019. Die SPD konnte ihr Ergebnis dagegen hamburgweit um 1,2 Punkte auf 25,3 Prozent steigern. Die CDU kam als Drittplatzierte mit einem Plus von 3,4 Punkten auf 21,6 Prozent.  Zuwächse verzeichnete auch die AfD: Sie kam nach 6,3 Prozent bei der Wahl 2019 nun auf 8,8 Prozent der Stimmen, blieb aber hinter den Linken. Diese erreichten trotz Verlusten von 1,2 Punkten noch 9,5 Prozent. Ebenfalls leichte Verluste hinnehmen musste die FDP, deren Ergebnis sich von 6,6 Prozent vor fünf Jahren auf 6,4 Prozent verschlechterte. Die Partei Volt, die nicht in allen Bezirken antrat, kam auf 3,9 Prozent.

Wahlbeteiligung bei über 62 Prozent

Die Beteiligung an den Bezirksversammlungswahlen nahm deutlich zu: Sie lag laut amtlichem Endergebnis bei 62,2 Prozent - 2019 hatten sich 58 Prozent beteiligt. Auch bei der Europawahl, die ebenfalls am Sonntag stattgefunden hat, hatten sich mehr Menschen beteiligt: 66 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab - 2019 waren es 61,9 Prozent gewesen.

 

Weitere Informationen
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahllokal mit Stimmzetteln in der Hand © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU. mehr

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi
15 Min

Bezirkswahlen: Wie hat Hamburg abgestimmt?

Was bedeuten die Wahlergebnisse für die Hamburger Stadtteile? Und was will Volt, die Kleinpartei, die jetzt in fünf Bezirksversammlungen vertreten ist? Ein Überblick über alle wichtigen Entwicklungen nach der Wahl. 15 Min

Hamburg Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) gibt in einem Wahllokal in Barmbek seine Stimmen für die Bezirks- und Europawahlen ab. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Wahltag in Hamburg: Höhere Beteiligung als vor fünf Jahren

Zeitgleich zur Europawahl haben am Sonntag in Hamburg die Bezirkswahlen stattgefunden. Die Wahlbeteiligung stieg um mehrere Prozentpunkte. mehr

Eine Visualisierung zeigt den Umriss der Stadt Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirksversammlungswahlen in Hamburg 2024

In Hamburg wurden die neuen Bezirksversammlungen gewählt. Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Bezirke und Stadtteile. mehr

Hand steckt Wahlzettel in eine Urne. © dpa-bildfunk Foto: Daniel Reinhardt

FAQ: So funktionieren die Bezirkswahlen 2024 in Hamburg

Wer darf am 9. Juni bei der Bezirkswahl in Hamburg eigentlich wählen? Wie viele Stimmen hat man? Im FAQ finden Sie die Antworten auf alle Fragen zu den Bezirksversammlungswahlen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 Aktuell | 25.06.2024 | 19:30 Uhr