Im Diekmoor in Langenhorn will der Bezirk Hamburg-Nord neue Wohnungen bauen.

Wohnungsbau am Diekmoor: Pläne des Bezirks stoßen auf Kritik

Stand: 09.04.2023 14:38 Uhr

Der Bezirk Hamburg-Nord treibt die Planung für das Neubaugebiet Diekmoor voran. Dort sollen 700 Wohnungen entstehen. Kritik kommt weiterhin von der Initiative "Für ein grünes Hamburg".

An der U-Bahn-Haltestelle Langenhorn Nord soll ein neuer Quartiersplatz entstehen, nördlich davon Wohngebäude - also dort, wo sich jetzt teilweise noch Kleingärten befinden. Das sieht der Rahmenplan vor, den das Bezirksamt vor anderthalb Wochen vorgestellt hat. Als nächster Schritt steht ein städtebaulicher Wettbewerb an. Läuft alles wie vorgesehen, soll voraussichtlich ab 2027 gebaut werden.

Gegner des Projekts wollen eigenes Gutachten vorlegen

Es gibt allerdings nach wie vor Widerstand gegen das Projekt. Die Initiative "Für ein grünes Hamburg" hatte ein eigenes Gutachten erstellt. Ein Tierökologe dokumentiert darin, dass geschützte Tierarten wie Teichmolch und Bergmolch in den bedrohten Kleingärten leben. Die Intiative wirft dem städtischen Gutachter vor, nicht ordentlich gearbeitet zu haben. Aus dem Bezirksamt heißt es, dass man sich das Gutachten der Initiative gerne ansehen würde, bisher liege es aber noch nicht vor. Eine Sprecherin von "Für ein Grünes Hamburg" sagte NDR 90,3, dass es in den kommenden Tagen veröffentlicht werden soll.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.04.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Hand hält einen Joint, dahinter ein Polizeiauto. © picture alliance/dpa | Hannes P. Albert

Ein Jahr Cannabisgesetz: Bilanz in Hamburg fällt gemischt aus

In Hamburg wurden nach der Teil-Legalisierung von Cannabis vor einem Jahr acht Anbau-Vereine genehmigt. mehr