AfD-Wahlkampf-Abschluss in Hamburg: Proteste vor der Halle

Stand: 22.02.2025 19:21 Uhr

Am Sonnabend hat in der Friedrich-Ebert-Halle im Hamburger Stadtteil Heimfeld eine AfD-Wahlkampf-Veranstaltung stattgefunden. Vor der Halle gab es Proteste dagegen.

Laut Polizei kamen insgesamt rund 950 Demonstrierende zu drei angemeldeten Versammlungen. Darunter war das Bündnis "Harburg einig gegen rechts" das mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern demonstrierte, wie NDR 90,3 berichtete. Zudem versammelten sich rund 200 Menschen zu einem Fest der Demokratie, zu dem die SPD-Fraktion Harburg aufgerufen hatte. Auch Gruppen der radikal-linken Szenen protestierten in Heimfeld.

Mehrere Hundertschaften der Polizei im Einsatz

Zwischenzeitlich mischten sich offenbar AfD-Anhängerinnen und -Anhänger unter die Demonstrierenden. Dabei kam es zu tumultartigen Szenen. Die Polizei griff ein und setzte dabei Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Eine junge Frau wurde durch Pfefferspray leicht verletzt. Einige Vermummte wurden auf ihre Personalien überprüft. Die Polizei hatte für den Einsatz im Vorfeld mehrere Hundertschaften sowie Wasserwerfer zusammengezogen.

Elias Bartl. © NDR Foto: Kai Salander
AUDIO: Proteste gegen AfD-Veranstaltung in Heimfeld (1 Min)

Nockemann beklagt "Hass gegen die AfD"

In der Halle schloss die AfD mit scharfen Angriffen auf ihre politischen Gegner ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl ab. Eingeladen zu der Veranstaltung hatten die Landesverbände Hamburg und Schleswig-Holstein. Der Hamburger AfD-Landeschef Dirk Nockemann beklagte "Hass und Menschenfeindlichkeit gegen die AfD". Den Gegen-Demonstrantinnen und -Demonstranten warf er vor, staatlich finanziert zu sein.

Aust sieht AfD in Regierungsverantwortung

Die AfD hatte zu der Veranstaltung rund 500 Gäste erwartet, darunter den AfD-Europapolitiker René Aust, der als ein enger Vertrauter von Thüringens AfD-Chef Björn Höcke gilt. Aust sagte, dass er eine Partei in Regierungsverantwort sehe. Anders als beim Wahlkampf-Auftritt von AfD-Co-Parteichef Tino Chrupalla blieben mehr als die Hälfte der Plätze in der Halle leer.

Im Vorfeld der Veranstaltung mussten Helfende eigens angebrachte AfD-Wahlplakate am Eingang wieder abnehmen - denn Wahlwerbung auf städtischem Schulgelände ist verboten.

Weitere Informationen
Der Spitzenkandidat der Hamburger AfD Dirk Nockemann. © picture alliance Foto: Axel Heimken

Der Spitzenkandidat der AfD in Hamburg: Dirk Nockemann

Mit 16 Jahren startete er bei den Jusos. Heute ist er Spitzenkandidat der Hamburger AfD bei der Bürgerschaftswahl. (16.02.2025) mehr

Dirk Nockemann, Landesvorsitzender der AfD Hamburg, stellt die Wahlplakate für die Bürgerschaftswahl vor. Er steht vor den Wahlplakaten mit den Wahlslogans seiner Partei. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaftswahl: "Hart für Hamburg" - AfD präsentiert Wahlplakate

Keine Gesichter, aber dafür Parolen. Die Hamburger AfD setzt im Wahlkampf auf die Themen Migration und Verkehr. (22.01.2025) mehr

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit dem Wappen von Hamburg. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

Bundestagswahl 2025: Nachrichten und Hintergründe aus Hamburg

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. Hier finden Sie die Berichte aus Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 22.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

AfD

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr