Verkauf von Silvesterfeuerwerk und Böllern in Hamburg gestartet

Stand: 28.12.2024 09:14 Uhr

Am Sonnabend hat bundesweit der Verkauf von Feuerwerk und Silvesterböllern begonnen - auch in Hamburg. Supermärkte, Discounter und kleinere Läden bieten Böller und Raketen nur an den letzten drei Werktagen des Jahres an.

Gezündet werden dürfen Feuerwerk und Böller ausschließlich an Silvester und Neujahr. In Hamburg gelten jedoch besondere Regeln: Rund um den Rathausmarkt und die Binnenalster ist Feuerwerk gänzlich verboten. Auch der Transport von Böllern und Raketen in der S-Bahn ist untersagt. Bundesweit gilt ein Verbot in der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen und gefährdeten Gebäuden wie Reetdachhäusern.

Kritik an Feuerwerk zu Silvester

Die Kritik an der Silvestertradition wächst. Feuerwerke lassen regelmäßig die Feinstaubwerte ansteigen - in Hamburg insbesondere an der Habichtstraße und in Altona. Einige Baumarktketten haben sich daher entschieden, kein Feuerwerk mehr zu verkaufen, um Tiere und die Umwelt zu schützen. Dennoch erwartet die Branche in diesem Jahr einen höheren Umsatz, auch durch zahlreiche Vorbestellungen.

Weitere Informationen
Gefaehrliches Feuerwerk und Boeller zu Silvester Die Feuerwehr Hamburg demonstrierte die Gefahren von illegalen Feuerwerk an der Feuerwehrakademie. © Picture Alliance/ ABBfoto

Feuerwehr Hamburg warnt vor gefährlichen Silvester-Böllern

Der Feuerwerksverkauf hat begonnen, die Feuerwehr warnt vor illegalen Böllern. Bei deren Gebrauch drohen lebensgefährliche Verletzungen. mehr

Feuerwerksraketen liegen auf einer weißen Fläche. © fotolia Foto: Malte Reiter

Feuerwerk an Silvester: Böller und Raketen sicher verwenden

Viele Menschen begrüßen das neue Jahr mit Böllern und Raketen, aber Feuerwerk birgt ein großes Risiko. Tipps zum sicheren Umgang. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.12.2024 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr