Feuerwehr Hamburg warnt vor gefährlichen Silvester-Böllern

Stand: 28.12.2024 16:31 Uhr

Am Sonnabend hat der Verkauf von Feuerwerkskörpern für Silvester begonnen. Die Hamburger Feuerwehr warnt eindringlich vor dem Kauf und der Nutzung nicht zugelassener Böller, sogenannter Polen-Böller.

Der Kampfmittelräumdienst der Hamburger Feuerwehr hat gerade noch einmal gezeigt, wie gefährlich diese Knaller sind. Eine Schweinepfote, die mit einem illegalen Böller gesprengt wurde, blieb stark beschädigt zurück, sie wurde zerfetzt. Der Leiter des Kampfmittelräumdienstes, Andre Kowalzik, erklärte, in Deutschland zugelassene Böller würden maximal sechs Gramm Schwarzpulver enthalten. Illegale Pyrotechnik hingegen enthalte Mischungen von bis zu 60 Gramm und hätte eine weitaus größere Sprengkraft.

Schwere Verletzungen durch illegale Böller

Diese illegalen Knaller können daher schwerste Verletzungen verursachen. Während bei einem Unfall mit zugelassenen Böllern den Angaben nach die Hand noch gerettet werden kann, führen Explosionen mit nicht zugelassenen Böllern häufig zu Amputationen.

Silvester: Fast jedes Jahr schwere Verletzungen

Die Silvesternacht zählt zu den einsatzreichsten Nächten für die Hamburger Feuerwehr. Fast jedes Jahr gibt es schwere Verletzungen, vor allem durch illegale Böller.

Weitere Informationen
Feuerwerksraketen liegen auf einer weißen Fläche. © fotolia Foto: Malte Reiter

Feuerwerk an Silvester: Böller und Raketen sicher verwenden

Viele Menschen begrüßen das neue Jahr mit Böllern und Raketen, aber Feuerwerk birgt ein großes Risiko. Tipps zum sicheren Umgang. mehr

Zahlreiche Menschen feiern den Jahreswechsel in Hamburg an den Landungsbrücken am Hafen. © dpa picture alliance Foto: Christian Charisius

Verkauf von Silvesterfeuerwerk und Böllern in Hamburg gestartet

Die Silvestertradition steht in der Kritik. Ein Feuerwerksverbot gilt in Hamburg unter anderem in der Hamburger Innenstadt rund um den Rathausmarkt und die Binnenalster. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.12.2024 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr