Containerschiffe werden am Eurogate Container Terminal in Hamburg abgefertigt. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Umschlag im Hamburger Hafen geht deutlich zurück

Stand: 04.04.2023 06:35 Uhr

Der Hamburger Hafen verliert weiter stark an Umschlag. Im Januar und Februar dieses Jahres sind insgesamt rund zehn Prozent weniger Waren geladen oder gelöscht worden, verglichen mit dem gleichen Zeitraum 2022.

Weniger Container, weniger Stückgut wie schwere Maschinen: In nahezu allen Bereichen hat der Hamburger Hafen zu Jahresbeginn verloren. Das geht aus einem internen Bericht von Hafen Hamburg Marketing hervor, der NDR 90,3 vorliegt. Besonders deutlich ist das Minus beim Stückgut, das als Frühindikator für die Exportwirtschaft gilt.

Keine Erholung im Februar

Fachleute hatten eher damit gerechnet, dass sich der Hamburger Hafen im Februar erholt - nachdem im Januar die Umschlagsmengen bereits deutlich eingebrochen waren, teils um rund ein Viertel. Zuwächse gibt es allerdings beim Export von Getreide und Futtermitteln. Außerdem sind mehr Ölfrüchte im Hamburger Hafen angekommen.

Embargo gegen Russland macht sich bemerkbar

Zudem macht sich seit Anfang Februar bemerkbar, dass die EU ein Embargo gegen russische Mineralölprodukte wie etwa Diesel verhängt hat. Deshalb kommen jetzt mehr Tanker aus den Niederlanden, Dänemark und etwa aus Indien im Hafen an. Unter dem Strich ist der Import von Mineralöl und Mineralölprodukten sogar gestiegen.

Weitere Informationen
Blick auf die Hamburger Köhlbrandbrücke im Abendlicht. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Köhlbrandquerung wird wohl deutlich später fertig als geplant

Die Hamburger Köhlbrandbrücke soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Neun Jahre soll die Bauzeit betragen - statt sieben. (28.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.04.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Wahlzettel wird bei der Bundestagswahl 2025 in einem Hamburger Wahllokal eingeworfen © NDR/Karsten Sekund Foto: Karsten Sekund

Bundestagswahl 2025: In Hamburg höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren

Um 16 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Hamburg inklusive Briefwahlstimmen bei 78,6 Prozent - etwas höher als 2021 um diese Zeit. mehr