Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
AUDIO: Razzia bei "Muslim Interaktiv" (1 Min)

Razzia: Hamburgs Behörden gehen gegen "Muslim Interaktiv" vor

Stand: 25.06.2024 19:57 Uhr

Sie hatte teils gewaltsam demonstriert und mitten in Hamburg ein Kalifat gefordert - die Gruppe "Muslim Interaktiv". Am Dienstagmorgen hat die Polizei sieben Wohnungen in den Hamburger Stadtteilen Lohbrügge, Billstedt, Eidelstedt und eine in Bremerhaven durchsucht.

Bei den Durchsuchungen ging es für den Staatsschutz darum, Mobiltelefone und Datenträger sicherzustellen. Hintergrund waren Ausschreitungen bei einer illegalen Kundgebung von "Muslim Interaktiv" im Oktober vergangenen Jahres. Auf dem Steindamm hatte die Gruppe zu einer Versammlung aufgerufen, obwohl Pro-Palästina-Demos zu diesem Zeitpunkt untersagt waren. Es ging also zum einen um einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz. Bei der Demo flogen aber auch Steine und Flaschen auf Beamtinnen und Beamte - drei von ihnen wurden verletzt. "Muslim Interaktiv" hatte Videoaufnahmen der Versammlung veröffentlicht.

Forderungen nach Kalifat unter Strafe stellen?

Im April hatten Mitglieder der Gruppe bei einer weiteren Demonstration in St. Georg außerdem die Einführung eines Kalifats gefordert, was parteiübergreifend für Empörung gesorgt hatte. Erst am Freitag hatten auf der Innenministerkonferenz alle Länder Hamburgs Vorschlag begrüßt, Forderungen nach einem Kalifat oder der Einführung der Scharia unter Strafe zu stellen.

Grote: "Mit allen Mitteln gegen islamistische Szene"

Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) sagte nach der Razzia am Dienstag: "Wir halten den Druck hoch und gehen mit allen Mitteln des Rechtsstaats gegen die islamistische Szene vor." Die jetzigen Razzien gegen "Muslim Interaktiv" seien - nach Durchsuchungen im November - ein weiterer gezielter Schlag gegen eine Szene, die versuche, insbesondere im digitalen Raum den gesellschaftlichen Anschluss zu suchen. Ziel sei es, den Akteuren alle Räume zu nehmen, sich hier zu entfalten.

Der mutmaßliche Anführer von "Muslim Interaktiv", ein Hamburger Lehramtsstudent, war von der jüngsten Razzia nicht betroffen. Seine Wohnung war damals bereits kurz nach der Demo durchsucht worden.

Weitere Informationen
Innenminister Andy Grote (SPD) spricht auf einer Konferenz. © picture alliance/dpa Foto: Michael Reichel

Grote will Kalifats-Forderung unter Strafe stellen

Hamburgs Innensenator schlägt die Änderung des Strafgesetzbuches vor, sodass verfassungsfeindliche Forderungen unter Strafe gestellt werden können. (07.06.2024) mehr

Zu einer Demonstration des islamistischen Netzwerks "Muslim Interaktiv" haben sich in Hamburg mehrere hundert Menschen versammelt. © picture alliance / epd-bild Foto: Stephan Wallocha

Islamismus: Neue Forschungsstelle in Münster untersucht Hintergründe

Demonstrationen wie die der islamistischen Gruppe "Muslim interaktiv" zeigen: Wir brauchen mehr Wissen über den aktuell gelebten Islam. (17.05.2024) mehr

Demonstrierende Islamisten in Hamburg. © picture alliance / epd-bild Foto: Stephan Wallocha

Etwa 2.300 Teilnehmende bei Islamisten-Demo in Hamburg

Eine erneute Demonstration des Netzwerks "Muslim Interaktiv" in Hambug ist friedlich verlaufen. Es galten strenge Auflagen. (11.05.2024) mehr

Mehrere hundert Demonstranten mit weißen Fahnen und Plakaten bei einer Demonstration am Hamburger Steindamm. © picture alliance / ABB

Nach Islamisten-Demo in Hamburg: Forderungen nach Konsequenzen

Die Demonstration von Islamisten in Hamburg sorgt bundesweit für Diskussionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum die Veranstaltung nicht verboten wurde. (29.04.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.06.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr