Ein Miniaturhaus und Geld liegen auf einer Hand. © Fotolia.com Foto: Robert Kneschke
Ein Miniaturhaus und Geld liegen auf einer Hand. © Fotolia.com Foto: Robert Kneschke
Ein Miniaturhaus und Geld liegen auf einer Hand. © Fotolia.com Foto: Robert Kneschke
AUDIO: Vergleichsweise wenig Eigenheime in Hamburg (1 Min)

Nur noch jede vierte Person wohnt in Hamburg im Eigenheim

Stand: 20.09.2023 16:06 Uhr

In Hamburg wohnt nur noch jede vierte Person in Eigentum. Das hat eine Studie des Pestel-Instituts aus Hannover ergeben.

Nur 236.000 Eigentumswohnungen und -häuser gibt es in Hamburg, die die Eigentümerinnen und Eigentümer selbst nutzen. Die Wohneigentumsquote liegt damit bei 24 Prozent. Im Bund sind es 42 Prozent.

Weniger Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser

Großstädte mit schnellem Jobwechsel haben immer wenig Eigentum - und es wird nicht mehr. Laut Pestel-Institut gab es im ersten Halbjahr in Hamburg nur 370 Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser - ein Minus von 25 Prozent.

Bezahlt hat die Studie der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel. Er erklärt: "Der Traum vom eigenen Haus, von der eigenen Wohnung - er platzt gerade in Serie. Hamburg ist quasi in eine Schockstarre verfallen."

Institut: Hohes Monatseinkommen für Hausbau benötigt

Das Pestel-Institut hat errechnet: Um ein Reihenhaus bauen zu können, braucht eine Familie in Hamburg mindestens ein Nettoeinkommen von 6.800 Euro pro Monat plus 50.000 Euro Eigenkapital. Das Institut fordert ein Bundes-Baudarlehen mit nur 1,5 Prozent Zinsen über 20 Jahre. Dann könne ein Eigenheim wieder erschwinglich werden. 

Weitere Informationen
Wohnungen in der Hafencity. © picture alliance / Shotshop | Foto: elxeneize

Immobilienmarkt: Weniger Luxus-Wohnungen in Hamburg verkauft

In Hamburg sind im ersten halben Jahr deutlich weniger Luxus-Immobilien verkauft worden. Die teuersten Objekte lagen in Alsternähe. (14.09.2023) mehr

Ein Baukran steht neben einem Haus-Neubau mit Wohnungen. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Zahl der fertigen Wohnungen in Hamburg deutlich gestiegen

2022 sind mehr als 9.200 Wohnungen in Hamburg fertig gebaut worden. Für die kommenden Jahre sind die Aussichten jedoch schlecht. (23.05.2023) mehr

Zwei Villen an der Alster in Hamburg. © picture alliance / Shotshop Foto: K-H Spremberg

Grundstückspreise in Hamburg sinken erstmals seit Jahren

Auch Häuser und Wohnungen sind billiger geworden, wie der behördliche "Immobilienmarktbericht Hamburg" zeigt. (04.05.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.09.2023 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?