Moia in Hamburg: Schon 141 Verfahren beim Arbeitsgericht

Stand: 05.01.2024 17:52 Uhr

Der Sammeltaxi-Anbieter Moia steht schon länger wegen der Arbeitsbedingungen der Fahrerinnen und Fahrer in der Kritik. Zuletzt hatte es eine Debatte um Toilettenpausen gegeben. Eine Anfrage der Linksfraktion zeigt nun: Der Fahrdienst ist seit seinem Start im Frühjahr 2019 rund 140 Mal vor dem Hamburger Arbeitsgericht gelandet.

In den meisten Verfahren geht es demnach um Kündigungen und Zahlungsklagen. David Stoop, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion, wirft dem Unternehmen vor, durch viele Kündigungen Unsicherheit unter den Beschäftigten zu schüren. "Es gibt eine große Masse an Kündigungen und da stellt sich mir die Frage, ob das nicht auch schon ein System hat, um die Beschäftigten kleinzuhalten", sagte Stoop dem Hamburg Journal. "Dass man viele entlässt, erzeugt einen Druck in der Belegschaft. Die Leute haben Angst um ihre Jobs und das alles verschlechtert die Bedingungen für gewerkschaftliche Organisation."

Moia weist Vorwürfe zurück

Moia weist das zurück: "Der Vorwurf, wir würden strategisch unseren Mitarbeitenden kündigen, ist unlogisch, entbehrt jeder Grundlage und widerspricht den Zielen des Unternehmens." Man sei auf die Fahrerinnen und Fahrer angewiesen und wolle die Beschäftigten möglichst lange im Unternehmen halten.

13 Euro pro Stunde plus Zuschläge

Die Gewerkschaft IG Metall fordert unter anderem, dass die VW-Tochter höhere Löhne zahlen soll. Zurzeit bekommen die Fahrer 13 Euro die Stunde plus Zuschläge. Moia bezeichnet das als eine faire und transparente Entlohnung. Gespräche über einen Haustarifvertrag wurden im Herbst für gescheitert erklärt.

Etwa 1.000 Beschäftigte bei Moia in Hamburg

Das Unternehmen gehört zum Volkswagen-Konzern und erhält eine Bundesförderung in Millionenhöhe für ein Modellprojekt zum autonomen Fahren. Moia beschäftigt in Hamburg etwa 1.000 Menschen. Die vollelektrischen Sammeltaxis lassen sich über eine App bestellen. Online und mit Aufklebern auf den schwarz-goldenen Bussen sucht Moia ständig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen
Sammeltaxis von Moia in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Erneut Warnstreik beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg

Rund 100 Fahrerinnen und Fahrer des Sammel-Taxi-Service sind am Jungfernstieg auf die Straße gegangen. Unterstützung kam auch aus der Politik. (10.11.2023) mehr

Hochbahn-Chef Henrik Falk steht in der geöffneten Tür des autonomen Shuttles Holon Mover. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Warum Hamburg auf Tausende autonome Shuttles setzt

Die Hansestadt will Autofahrer dazu bringen, freiwillig ihren Wagen abzuschaffen. Eine attraktive Alternative sollen Kleinbusse ohne Fahrer sein. (30.10.2023) mehr

Ein Fahrzeug des VW-Fahrdienstes Moia fährt auf einer Straße. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Warnstreiks beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg

Am Freitag wurde der Betrieb für mehrere Stunden bestreikt. Die IG Metall kritisiert die Arbeitsbedingungen bei dem Sammeltaxi-Anbieter. (29.09.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 05.01.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr