Sammeltaxis von Moia in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
Sammeltaxis von Moia in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
Sammeltaxis von Moia in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Warnstreik bei Moia in Hamburg (1 Min)

Warnstreiks beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg

Stand: 29.09.2023 21:14 Uhr

Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg gab es am Freitagabend Warnstreiks. Hintergrund ist der laufende Tarifstreit. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall haben die Arbeitgeber die Verhandlungen bereits nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt.

Rund 13 Euro pro Stunde bekommen die Moia-Fahrerinnen und -Fahrer laut IG Metall. Das ist nur etwas mehr als der Mindestlohn. Insgesamt biete Moia die miesesten Arbeitsbedingungen im ganzen Volkswagen-Konzern, sagt der Verhandlungsführer der IG Metall, Thilo Reusch. Vorgesehen seien weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld. Und der Konzern verweigere einen Haustarifvertrag, der sich an den sonstigen VW-Verträgen orientiert. Die IG Metall hatte zu dem Warnstreik von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr aufgerufen.

Etwa 1.000 Beschäftigte bei Moia in Hamburg

Moia beschäftigt in Hamburg etwa 1.000 Menschen. Die vollelektrischen Sammeltaxis lassen sich über eine App bestellen. Online und mit Aufklebern auf den schwarz-goldenen Bussen sucht Moia ständig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Moia-Sprecher: Arbeitsbedingungen attraktiv

Ein Sprecher des Unternehmens sagte, man biete den Fahrerinnen und Fahrern attraktive Arbeitsbedingungen, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Dazu komme eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro.

Weitere Informationen
Ein Wagen des Shuttle-Dienstes Moia. © Screenshot
3 Min

Beim Shuttle-Dienst Moia drohen Warnstreiks

Die Gewerkschaft IG Metall fordert mehr Lohn. Außerdem wird beklagt: wer zu oft auf die Toilette müsse, riskiere Ärger (22.09.2023). 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Hamburg Journal | 29.09.2023 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?