Flugzeuge stehen am Hamburger Flughafen in Warteposition. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

"Air Defender 2023": Wenig Auswirkungen am Hamburger Flughafen

Stand: 23.06.2023 13:07 Uhr

Zwei Wochen lang hat die Luftwaffe den Ernstfall geprobt - heute endet die Großübung "Air Defender 2023". Am Hamburger Flughafen gab es wegen des Manövers nur vereinzelt Verpätungen und Flugausfälle.

Rund ein Dutzend Flüge in Hamburg mussten gestrichen werden. Nach Angaben des Flughafens ist allerdings nicht in allen Fällen ganz klar, ob wirklich das große Manöver die Ursache war. Fakt ist: Militärflüge hatten während der insgesamt neun Übungstage Vorrang. Deshalb wurde auch das Nachtflugverbot am Hamburger Flughafen gelockert. Passagier-Maschinen durften ausnahmsweise noch bis 1 Uhr nachts landen. In der Zeit von 23 bis 0 Uhr gab es in Hamburg wegen des Manövers drei Starts und 16 Landungen, wie eine Flughafensprecherin NDR 90,3 sagte. Nach Mitternacht waren es den Angaben zufolge ein Start und drei Landungen. Dafür gab es jeweils eine Einzelgenehmigung der Umweltbehörde. Die Auswirkungen blieben laut Flughafen ingesamt im Rahmen.

Manöver mit rund 10.000 Soldaten aus 25 Nationen

Offiziell endet das Manöver heute. Der eigentliche Übungsbetrieb am Fliegerhorst in Jagel und am Flugplatz Hohn sollte schon am Donnerstagabend beendet sein. An dem Manöver haben rund 10.000 Soldatinnen und Soldaten aus 25 Nationen teilgenommen. Geübt wurde, wie das westliche Verteidigungsbündis reagieren kann, wenn es aus dem Osten angegriffen werden sollte.

Weitere Informationen
Jets fliegen in Formation hinter einem Transportflugzeug © Luftwaffe

"Ja, wir können es": Luftwaffe zufrieden mit Air Defender 23

1.808 Starts in neun Tagen: Luftwaffen-Inspekteur Ingo Gerhartz hat die schnelle internationale Einsatzbereitschaft gelobt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.06.2023 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flugverkehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Manoever,manoeverbilanz100.html

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?