Hamburger Polizei nimmt mutmaßlichen Serieneinbrecher fest

Stand: 05.04.2023 19:00 Uhr

Die Hamburger Polizei hat am Dienstag in Rahlstedt einen mutmaßlichen Serieneinbrecher festgenommen. Der 29-Jährige soll für rund 100 Taten verantwortlich sein. Bei Durchsuchungen nach der Verhaftung fand die Polizei mutmaßliches Diebesgut und Drogen.

Der Mann war Ende Januar schon einmal wegen diverser Einbrüche verhaftet worden, kam später aber wieder auf freien Fuß. Weil es kurz danach wieder eine Einbruchsserie gab, verdächtigten die Polizei schnell den 29-Jährigen. Als Ermittler ihn am Dienstagabend in Rahlstedt stellten, hatte der Mann mehrere hundert Gramm Marihuana und einen Schlagring im Rucksack dabei.

Polizei stürmt Wohnung in Jenfeld

Bei der Vernehmung gab der Mann offenbar einen Hinweis, woher die Drogen stammten - nämlich von einem 58-Jährigen aus Jenfeld. Gemeinsam mit dem SEK stürmten Fahnderinnen und Fahnder die Wohnung des mutmaßlichen Drogendealers am Öjendorfer Damm. Bei der Durchsuchung fanden sie verschiedene Drogen, zwei Schreckschusswaffen, Munition und mutmaßliches Diebesgut. Der 58-Jährige wurde vorläufig festgenommen, kam später aber wieder frei.

Ein Polizist steht vor einem Gebäude in Hamburg, in dem eine Wohnung durchsucht wird. © Screenshot
AUDIO: Mutmaßlicher Serieneinbrecher in Rahlstedt festgenommen (1 Min)

Kellerraum und weitere Wohnung durchsucht

Außerdem durchsuchten die Ermittler einen Kellerraum in der Glatzer Straße, der offenbar als Bunker für Diebesgut genutzt wurde. Darin fanden sie unter anderem Spielekonsolen und Computer, die zur Tatserie passen. Der Kellerraum gehört zur Wohnung einer 37-jährigen Frau. Auch die Wohnung wurde durchsucht. Dort fanden die Ermittler für den Abverkauf vorportioniertes Marihuana.

Weitere Informationen
Hamburgs Innensenator Andy Grote (rechts) und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer stellen die Kriminalstatistik für 2022 vor. © dpa Foto: Christian Charisius

Kriminalstatistik 2022: So viele Straftaten wie vor Corona

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Hamburg ist niedrig, die der Tötungsdelikte sogar historisch niedrig. Zugenommen haben Betrugsfälle. (09.02.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Hamburg Journal | 05.04.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Das Hamburger Rathaus. © Imago Foto: Hanno Bode

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?