Mit rund 40.000 Studierenden ist die Universität Hamburg heute die drittgrößte Deutschlands. Die Gründung war allerdings nur durch eine großzügige Spende möglich.
2 Min
Seit Wochen diskutiert Hamburg über die Umbenennung der Hindenburgstraße. 80 Jahre, nachdem der Reichspräsident der Weimarer Republik Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt hat.
4 Min
Erst Ende der 1940er-Jahre stimmten die Alliierten der erneuten Gründung einer deutschen Luftverkehrsgesellschaft zu. Das war der Beginn der Erfolgsgeschichte der Lufthansa-Technik.
4 Min
Am 30. Januar 1933 übernehmen in Deutschland die Nazis die Macht, Adolf Hitler wird Reichskanzler. In Hamburg kommt es zu Massendemonstrationen und Ausschreitungen.
3 Min
Rund 30.000 Menschen arbeiten heute in und um Hamburg in der Luftfahrtindustrie. Damit sind wir der weltweit drittgrößte Standort des zivilen Flugzeugbaus.
2 Min
Die weltweit größte Modellbahn verzaubert in Hamburg kleine und große Bahnfans. Auch beim großen Vorbild wird eher geklotzt statt gekleckert. Fünf interessante Fakten.
2 Min
Wilhelm Besch will Altenwerder, Hansaport und den Burchardkai im Maßstab von 1:1250 nachbauen. Seit zwei Jahren arbeitet er an einem Miniaturmodell des Container-Hafens.
4 Min
Schon um 1556 spielte man in der Stadt eine Art Tennis und vor 125 Jahren wurde der erste Tennisverein gegründet. Spannende Fakten zur Tennishauptstadt Hamburg.
2 Min
Seit über 50 Jahren ist die Firma Seldis "auf Draht", also auf Taue und Seile spezialisiert. Echte Handarbeit, die auf fast jedem Schlepper im Hafen zum Einsatz kommt.
4 Min
Die letzte Ausgabe der "Financial Times Deutschland" hat Sammlerwert. "Endlich schwarz" lautet der Titel in Anspielung auf die unerreichten schwarzen Zahlen, die zum Aus geführt haben.
2 Min
Endlich ist das Dach der Elbphilharmonie abgesenkt worden. Davor hatte ein Streit für einen langen Baustopp gesorgt. Hochtief und Kulturbehörde werten das Absenken als positives Signal.
2 Min