Hamburg ist eine Fahrrad-Metropole: Hier gibt es 31 Radsportvereine mit insgesamt rund 2.600 Mitgliedern. Selbst ausgefallene Disziplinen wie Radball werden trainiert.
2 Min
In Hamburg gibt es 50 Schwimmvereine mit 10.600 Mitgliedern. Die ersten Bäder entstanden um 1250. Das erste Freibad Hamburgs ging 1833 am Grasbrook in Betrieb.
2 Min
In Sachen Versicherungen war Hamburg schon immer Vorreiter. In keiner anderen Stadt wurde für diese Branche mehr geleistet. Vier Fakten zu Versicherungen in Hamburg.
2 Min
Am 8. Juni 1986 wurden auf dem Heiligengeistfeld 800 Kernkraftgegner rechtswidrig eingekesselt. Ein Image-Schaden, von dem sich die Hamburger Polizei nur schwer erholte.
4 Min
Eine Landeshymne hat Hamburg zwar nicht, aber bei staatstragenden Ereignissen wird gern die Hammonia geschmettert. Vier Fakten über Hamburg und sein Verhältnis zu Hymnen.
3 Min
1844 wurde der Grundstein für den ersten Bahnhof in Altona gelegt. Einmal zog er noch um, bevor er in den 1970er-Jahren schließlich zum "Warenhaus mit Gleisanschluss" wurde.
4 Min
Unzählige Denkmäler erinnern in Hamburg an Auswanderer, Schauspieler oder auch Piraten. Die Heimatkunde stellt vier Fakten über ganz besondere Denkmäler vor.
2 Min
Die 80er-Jahre waren geprägt von Gruppen wie Punks und Hippies. Doch auch andere Gangs machten sich auf einmal bemerkbar, die heute fast schon in Vergessenheit geraten sind.
4 Min
Nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl wurde die Bevölkerung über die Auswirkungen auf unsere Lebensmittel im Unklaren gelassen. Nur die Verbraucherzentrale Hamburg gab Auskunft.
4 Min