NDR Story: Videos (132 Treffer)

Einem jungen Mann wird in einem Abbaugebiet für Rosenquarz ein schwerer Stein auf die Schultern geladen. © NDR
44 Min

Beauty-Roller und Co: Das Geschäft mit der Schönheit

Schönere Haut durch Rosenquarz? Die Industrie wirbt für Produkte aus Heilsteinen. Aber wo und wie werden sie abgebaut? 44 Min

Rentnerin Christel C. sitzt mit Lockenwicklern auf ihrem Sofa. Auf der Sofalehne sitzen zwei Teddybären. © NDR /Simona Dürnberg Foto: Simona Dürnberg
ARD Mediathek

Rente: Reiches Land - arme Frauen?

Die Rentenprognosen werden vor allem für Frauen düsterer. Was sind die Gründe für Altersarmut bei Frauen? Lässt sie sich vermeiden? Video

Beim Überholen müssen Autofahrer*innen innerorts mindestens 1,5 Meter Seitenabstand zu Radfahrenden einhalten. Doch auf schmalen Radstreifen, wie hier am Osnabrücker Wallring, kommt es zu gefährlich engen Überholmanövern. © NDR/Güven Purtul
44 Min

Vorfahrt fürs Fahrrad?

Auch im Norden steigen immer mehr Menschen aufs Rad. Kann die Verkehrswende mithilfe des Fahrrads geschafft werden? 44 Min

Ein einzelner Dorsch liegt auf dem Rücken in einem Netz, das über der Wasseroberfläche hängt. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck
ARD Mediathek

Schöne, tote Ostsee: Das Dorschsterben und die Folgen

In der Ostsee gibt es praktisch keine Dorsche mehr. Was ist passiert und was bedeutet das Fehlen des Fisches für die Küste? Video

Auf einem Strand von Sylt lagern große Rohre, die für Sandaufspülungen verwendet werden. Im Hintergrund sind ein Bagger und ein Bauhäuschen zu erkennen. Ein paar Menschen stehen am Strand und schauen aufs Meer. © NDR
ARD Mediathek

Sandstrand um jeden Preis - Ein Rohstoff wird knapp

Auf Sylt und überall an den Küsten von Nord- und Ostsee verschwinden die Sandstrände. Video

Die sechsjährige Liya geht ab dem kommenden Sommer auf die Grundschule. In der Kita zählt sie deshalb zu den "Königskindern" und bekommt Förderunterricht. © NDR/Lucas Stratmann
ARD Mediathek

Aufbruch im Problemviertel - Eine Kita kämpft für Kinderchancen

In einem Kieler Problemviertel öffnet eine neue Kita. Sie will die Chancengleichheit für die Kinder erreichen. Gelingt das? Video

Bild zeigt eine Collage: Im Hintergrund die komplett zerstörte Fassade eines Hauses in Charkiv. Davor als Gruppe zwei Frauen und ein Mann, Protagonist:innen aus der 45 Min-Doku „Zerstörte Heimat: Die Ukraine, Russland und ich“. © Ansicht zerstörtes Haus: Pavel Dorogoy | Porträts: Alexandra Bidian
ARD Mediathek

Zerstörte Heimat: Die Ukraine, Russland und ich

Sie sind geblieben, geflohen oder lebten schon vor dem Ukraine-Krieg im Ausland: Was macht der Krieg mit den Menschen aus Charkiw? Video

Bild-Collage: Anlagen der Erdgasverdichterstation Mallnow der Gascade Gastransport GmbH in der Dämmerung im Hintergrund. Vordergrund: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck während er eine Rede hält. © Gasanlage: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild; Patrick Pleul | Habeck: picture alliance/dpa; Fabian Sommer Foto: Gaslange: Patrick Pleul | Habeck: Fabian Sommer
43 Min

Das Energie-Dilemma: Wie sichern wir unsere Versorgung?

Eine radikale Energiewende soll Deutschland unabhängig von russischem Gas machen. Doch woher kommen Strom und Gas dann? 43 Min

Montage: im Hintergrund der Grenzübergang Medyka an der polnisch-ukrainischen Grenze. Im Vordergrund rechts zwei Männer und eine Frau, Protagonist:innen aus der Doku Eine Fahrt an den Rand des Krieges. Rechts unten ein fahrendes Auto. © NDR | Picture-Alliance Foto: Alex Grantl | Kay Nietfeld
ARD Mediathek

Ukraine - Eine Fahrt an den Rand des Krieges

An der Grenze helfen? Oder in der Ukraine gegen Putins Armee kämpfen? Unterwegs mit Menschen aus Norddeutschland Richtung Krieg. Video

Montage: im Hintergrund der Grenzübergang Medyka an der polnisch-ukrainischen Grenze. Im Vordergrund rechts zwei Männer und eine Frau, Protagonist:innen aus der Doku Eine Fahrt an den Rand des Krieges. Rechts unten ein fahrendes Auto. © NDR | Picture-Alliance Foto: Alex Grantl | Kay Nietfeld
29 Min

Україна: Подорож до кордону з Україною

Подорож до українського кордону з людьми з Німеччини. 45 Min-Doku mit ukrainischen Untertiteln. 29 Min

Im Hochwasser 2021 liegengebliebene Autos auf einer Bundesstraße bei Erftstadt-Liblar. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt
ARD Mediathek

Gefährlicher Starkregen: Was müssen wir jetzt tun?

Extremwetter-Ereignisse werden sich in Zukunft häufen. Was müssen Kommunen tun, um für Sicherheit zu sorgen? Video

Ein Bauer, dessen Kopf man nicht sieht, steht in seinem Schweinestall und hat ein kleines Ferkel in der Hand, das in die Kamera schaut. © NDR
ARD Mediathek

Bauern ohne Lobby: Wem dient der Bauernverband?

Die Lage ist dramatisch: Viele Bauern kämpfen um ihre Existenz. Woran liegt das? Wie sagt der Bauernverband dazu? Video