NDR Story: Videos (132 Treffer)

Jürgen Zeschky, Chef des Windradherstellers Enercon vor einem riesiegen Windradbauteil im Gespräch mit NDR Autor Mario Schmidt. © NDR
44 Min

Made in China - Gefährliche Abhängigkeit?

Lange wollte es kaum jemand wahrhaben: Deutschland hat sich in extreme Abhängigkeit von Pekings Gnaden manövriert. 44 Min

Bar im Rotlichtviertel von Pattaya bei Nacht. Leicht bekleidete Frauen sitzen an Thresen unter farbigen Neonschildern. © NDR
ARD Mediathek

Die Rückkehr der Sextouristen: Deutsche Männer im Rotlicht

Das in Thailand verbotene Geschäft mit dem Sex läuft wieder. Was sagen Männer, warum sie die Reeperbahn Pattayas aufsuchen? Video

Nächtliche Straßenszene: Eine Frau mit Prothesen an den Beinen sind im Rollstuhl und schaut auf ihr Handy. Links und rechts stehen ihre Kinder, hinter ihr ihr Mann. © NDR Foto: Lennart Banholzer / Alexandra Bidian
ARD Mediathek

Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Minen haben ihre Gliedmaßen verletzt oder abgerissen. Wie wird den schwer verletzten Menschen in Deutschland geholfen? Video

Ex-"Tatort"-Schauspielerin Mimi Fiedler: "Der Grund, warum ich öffentlich spreche ist, um diese Krankheit zu entstigmatisieren." © NDR
ARD Mediathek

Alkohol: Erfolgreiche Frauen und die Sucht

Alkoholabhängig und doch erfolgreich im Beruf: Die Krankheit tritt besonders häufig bei berufstätigen Frauen und Müttern auf. Video

Harald Mayer sitzt in seinem Rollstuhl. Dieser steht auf einem Steg an einem See mit Bergen im Hintergrund. © NDR
ARD Mediathek

Sterbehilfe: Harald Mayer kämpft um seinen Tod

Harald Mayer ist total bewegungsunfähig durch Multiple Sklerose. Er wünscht sich Sterbehilfe. Die hat er nie bekommen. Video

Ein Techniker schraubt mit einem Akkuschrauber an einer Wärmepumpenanlage. Bild aufgenommen aus der Untersicht. Der Kopf der Person ist nicht zu sehen. © Colourbox | Tomasz Zajda Virrage Images Inc
ARD Mediathek

Heizen ohne Öl und Gas: Welche Alternativen gibt es?

Öl und Gas werden immer teurer. Wie heizen wir in Zukunft besser und günstiger? Mit Wärmepumpe, Fernwärme oder Pellets? Video

Collage: Ein Arbeiter mit einem Sicherheitshelm und einer festanliegenden Atemmaske, die das ganze Gesicht bedeckt bei Arbeiten an einem Rohr in der Wand. Funken sprühen. Auf der Rückwand ist das Radioaktivitätssignal montiert. © Foto: NDR/Tim Boehme | Logo: colourbox.de | Design: Nicole Arndt-Scherm Foto: Tim Boehme
ARD Mediathek

Abriss der Atomkraftwerke: Wie gefährlich ist der Bauschutt?

Der Atomausstieg kommt. Hat die Atomindustrie die günstigste Methode durchgesetzt, um ihre strahlenden Abfälle zu entsorgen? Video

Mutter und Vater mit ihren beiden Söhnen, vor einem animierten Hintergrund einer Stadt. © NDR
ARD Mediathek

Wohnen bald unbezahlbar?

Rekord-Mieten, Inflation, hohe Energiekosten: Wohnen ist für viele kaum noch bezahlbar. Was wird dagegen getan? Video

Ein älterer, unglücklich blickender Mann sitzt auf einem Bett, hinter ihm ein Fenster. © NDR Foto: Simone Horst | Kira Gantner | Kristine Bohl
ARD Mediathek

Gesetzliche Betreuung: Schutzlos ausgeliefert?

Rechtliche Betreuer regeln das Leben von Menschen, die sich nicht selbst kümmern können. Vorurteile belasten den Beruf. Video

Arbeiter in hitzebeständiger Schutzkleidung in einem Kupferwerk vor dem Schmerzofen. Die Funken sprühen. © NDR/HTTV Produktion/Michael Höft
44 Min

Schmutziges Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Kupfer ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Erneuerbare-Energie-Anlagen. Wo und wie wird Kupfer-Erz abgebaut? 44 Min

Eine Briefträgerin von einem anderen Dienst als der Post (blaue Uniform statt gelb) schiebt ihr Fahrrad mit der Brieftasche und schaut nach unten. © NDR
ARD Mediathek

Die Krise der Mittelschicht: Viel Arbeit, wenig Geld

Pleite vor Monatsende? Abstiegsgefährdet? So geht es jetzt auch Menschen der Mittelschicht. Wie konnte es soweit kommen? Video