Jazz – Round Midnight

Asche und Diamanten - Filmjazz in Polen

Mittwoch, 13. April 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Henry Altmann

"Es muss Boxen geben, es muss Jazz geben. Es muss einen coolen Typen auf einem Motorroller geben, der sich mit hübschen Mädchen trifft - und der hin und wieder nachdenkt" Jerzy Skolimowski, polnischer Regisseur

Krzysztof Komeda - der polnische Jazzspianist und Komponist im Porträt. © picture alliance / dpa Foto: Wojciech Plewinski
Krzysztof Komeda, Jazzpianist und Haus- und Hofkomponist Roman Polanskis, prägte mit seinen Kompositionen die Filmmusiklandschaft Polens in den 60er Jahren.

Vor allem aber musste es coolen Jazz geben, um die "Polnische Filmschule" in den 1960er-Jahren weltweit bekannt zu machen. In keinem Land kumulierten die beiden Genres dabei derart in einem Namen: Krzysztof Komeda. Der Pianist war seit dem Jazzfestival in Sopot 1956 der Jazzstar Nummer Eins in Polen - und wurde zum Stil bildenden Filmmusik-Komponisten.

Jahre hatte Jazz infolge durch die Doktrin des "Sozialistischen Realismus" im sprichwörtlichen Untergrund verbringen müssen, als "Katakomben-Jazz" in verborgenen Kellern. Ab Mitte der 1950er-Jahre aber kehrte er wie Phönix aus der Asche zurück. Es gab Jazzfestivals, Jazz im Radio und Jazz im Film. 1957 schrieb Komeda für die Doku "Rozbijemy zabawę" eines jungen Filmemacher namens Roman Polanski seinen ersten Soundtrack, Auftakt für zwei Weltkarrieren. Musiker wie Komeda und Andrzej Trzaskowski wurden berühmt mit cooler Musik für kühle Streifen. Komedas letzte polnische Filmmusik war 1967 für "Le Départ", die Abreise; wie der Beginn aus dem Leben gegriffen. Mit seiner Übersiedlung zu Polanski nach Hollywood ging eine 12-jährige Filmjazz-Blütezeit zu Ende.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt. mehr