Lauter Lyrik

Gemälde von Goethe in der Campagna, verfremdet im Warhol-Stil. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images
Auch die Gedichte von Johann Wolfgang Goethe lassen sich immer wieder neu entdecken.

"Wer Lyrik schreibt, ist verrückt." Darf man Peter Rühmkorf glauben? Wenn Dichter verrückt wären, wären sie doch die letzten, die es uns verraten könnten: Wer nicht bei Trost ist, bestimmen schließlich die Un-Verrückten, die stets am rechten Platz bleiben. Oder? Vielleicht sind wir in Wahrheit alle ein bisschen verrückt. Anders lässt sich kaum erklären, wie sehr wir die Dichter lieben. Seit März 2007 gibt es "Lauter Lyrik" als klingende Liebesschule für Wörternarren täglich ab 10.40 Uhr auf NDR Kultur.

Lechtturm vorm blauen Himmel auf dem Darß. © NDR Foto: Ulf Lange aus Bentwisch

Gedichte im April 2025

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im April in der Übersicht. mehr

Vergissmeinnicht © fotolia.com Foto: Kalle Kolodziej

Gedichte im März 2025

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im März in der Übersicht. mehr

Ein Vogel sitzt auf einem verschneiten Ast. © NDR Foto: Annette Wiese-Krukowska

Die Gedichte im Februar 2025: Tucholsky, Goethe, Mechtel, von Kleist

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Februar in der Übersicht. mehr

Verschneite Bäume, durch die Sonne scheint. © fotolia Foto: alexugalek

Gedichte im Januar

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Januar in der Übersicht. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?