Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Petri und Pauli in Hamburg-Bergedorf

Die St. Petri- und Paulikirche zu Bergedorf © picture alliance/Bildagentur-online
Die St. Petri- und Paulikirche zu Bergedorf

Erste Erwähnung fand eine Kirche in Bergedorf bereits im Jahr 1162. Doch 1499 riss man dieses Gebäude, vermutlich nach einem schweren Brand, ab und begann kurz darauf mit dem Neubau. Bereits am 29. Juni 1502, dem Tag der Apostel Petrus und Paulus, wurde die neue St. Petri und Pauli-Kirche geweiht.

Die Kirche, ein einschiffiger Backstein-Fachwerkbau mit hölzernem Kirchturm, wurde 1589 bis 1591 nach Westen verlängert. Der Querbau mit dem heutigen Haupteingang, Brauthaus genannt, stammt aus der Zeit zwischen 1660 und 1670.

St. Petri und Pauli in Bergedorf

Bau: 1162 erste Erwähnung
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bau: Backstein-Fachwerkbau
Besonderheiten: 1759 neuer Turmbau durch E.G. Sonnin, Erbauer des Hamburger Michel

1759 setzte der Architekt E.G. Sonnin, der Erbauer der Hamburger Michaeliskirche, einen neuen Turm auf den westlichen Anbau und verstärkte ihn durch einen weiteren Anbau an der Südseite. Die nur von außen zugänglichen Logen erbaute man im 18. Jahrhundert.

Karte: St. Petri und Pauli in Bergedorf

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr