Stand: 08.02.2021 12:45 Uhr

St. Petri in Altentreptow

St. Petri in Altentreptow © NDR Foto: Guido Pauling
Turm von St. Petri in Altentreptow

Bereits 1175 muss es die St. Petrikirche gegeben haben, denn der Pommernfürst Kasimir I. unterzeichnete im November des Jahres eine Urkunde "in der Gemeinde/Kirche zu Treptow". Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche in der Zeit zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert.

St. Petri in Altentreptow © NDR Foto: Guido Pauling
Innenansicht der Kirche

Nur der Turm sieht nach mehreren Abbrüchen der Spitze heute anders aus als in früheren Jahrhunderten. Das Innere - Gestühl, Kanzel, Marmortaufstein und Wandverputz - wurde vom Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler gestaltet.

St. Petri in Altentreptow © NDR Foto: Guido Pauling
Altarbild von St. Petri

Ursprünglich gab es einmal fünf Glocken in der Petrikirche. Im Ersten Weltkrieg gingen jedoch zwei Glocken verloren. Die beiden historischen Glocken von 1431 und 1455 existieren bis heute vermutlich vor allem wegen ihrer enormen Größe: Es war kaum möglich, die mehr als vier und zweieinhalb Tonnen schweren Glocken vom Turm zu holen, um sie einzuschmelzen. Beide Glocken stammen aus der Werkstatt Rickert de Monkehagens. Eine dritte so genannte "Tagesglocke", ebenfalls ein Werk Monkehagens, musste wegen eines Risses eingeschmolzen und neu gegossen werden.

Karte: St. Petri in Altentreptow

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr