Stand: 04.02.2021 17:53 Uhr

St. Johannis auf der Hallig Hooge

St. Johannis auf der Hallig Hooge
St. Johannis auf der Hallig Hooge

Die St.-Johannis-Kirche in Hooge wurde im Jahr 1637 geweiht - doch auf einer der Bänke des Gestühls steht die Jahreszahl 1624. Denn das Gestühl stammt aus der Vorgängerkirche Osterwohld, die während der großen Sturmflut von 1634 zerstört und in diesem Jahr geweiht wurde. Auch die Backsteine und das Taufbecken sind aus der zerstörten Kirche.

St. Johannis auf der Hallig Hooge
Blick in die Kirche St. Johannis auf der Hallig Hooge

Auf dem Friedhof um St. Johannis steht ein schlichtes Holzkreuz. Hier - in der "Heimat für Heimatlose" - wurden nicht angespülte Strandleichen begraben, die nicht identifiziert werden konnten. Über der Südtür der kleinen Kirche hängt eine Gedenktafel für die getöteten Menschen und Tiere der Sturmflut 1825.

St. Johannis auf der Hallig Hooge

Bau: 1637
Konfession: evangelisch-lutherischh
Bauweise: Barock
Besonderheiten: Die "Heimat für Heimatlose" - auf dem Friedhof wurden nicht identifizierte Strandleichen begraben.

Die Kanzel der Kirche ist reich und farbig mit Szenen aus dem Leben Jesu verziert. Die Kanzel wird durch die sogenannte "Walfischtür" betreten. Diese Tür stammt aus dem Jahre 1743 und ihre Verzierung zeigt eine Walkuh mit ihrem Kalb. In St. Johannis finden immer wieder Gottesdienste statt, die komplett in niederdeutscher Sprache gehalten werden; auch die Choräle werden dann in einer niederdeutschen Version gesungen.

St. Johannis auf der Hallig Hooge
Der Glockenstapel" von St. Johannis

Der "Glockenstapel", ein Gerüst, das einem Holzstuhl gleicht, dient als Glockenturm für die einzige Glocke der Kirche.

Karte: St. Johannis auf der Hallig Hooge

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr