Stand: 04.02.2021 14:01 Uhr

St. Andreas in Hildesheim

St. Andreas in Hildesheim © St. Andreas Hildesheim Foto: Thomas Berg
St. Andreas in Hildesheim

Im Jahre 1389 begann der Bau der gotischen Kirche St. Andreas in Hildesheim, der Baumeister war vermutlich Peter Parler. St. Andreas ist eine Bürgerkirche, die durch ihre Größe und Ausstattung vom Stolz, Reichtum und Selbstbewusstsein der Bürger zeugen sollte. So ist der Turm mit 114,5 Metern Höhe auch der höchste Kirchturm Niedersachsens.

Die Bauzeit dauerte weit über 100 Jahre, bis zur Fertigstellung des Turmes in seiner jetzigen Höhe sogar fast 500 Jahre. Der Innenraum erinnert mit Chorumgang und Kapellenkranz im Osten an französische Kathedralen, die neben dem St. Veitsdom in Prag Vorbild für den Bau waren.

St. Andreas war 1542 die erste Kirche Hildesheims, in der lutherisch gepredigt wurde.

Der Turm der Kirche birgt vier Glocken, wobei drei von ihnen Leihglocken aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten sind. Die schwerste und älteste der Glocken ist mit drei Tonnen die Osanna aus der Danziger Marienkirche. Dort wurde sie bereits 1632 gegossen, nach dem 2. Weltkrieg aber nach Hildesheim gebracht.

St. Andreas in Hildesheim

Bau:1389
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: gotisch
Besonderheiten: Leihglocke Osannna aus der Danziger Marienkirche

Am 22. März 1952 läutete sie zum ersten Mal in der Andreaskirche. Die vierte Glocke ist ein Geschenk der Stadt Hildesheim. Alle Glocken sind auf die des Domes abgestimmt.

Karte: St. Andreas in Hildesheim

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr