Stand: 04.02.2021 17:25 Uhr

Dorfkirche in Kittendorf

Die größere der beiden Bronzeglocken der Kittendorfer Dorfkirche ist etwas ganz Besonderes: Zum einen wird sie bis heute von Hand geschlagen - derzeit versieht Günter Schröder das Ehrenamt des Küsters. Zum anderen ist diese Glocke bereits 1288 gegossen worden. Sie ist damit die älteste Glocke in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Gießer waren vermutlich wandernde Handwerker, die die Glocke vor Ort gegossen haben und dann weitergezogen sind. Die Glocke trägt zwei Inschriften: Die obere lautet "Anno Domini MCCLXXXVIII fusa sum" (Gegossen worden bin ich im Jahre des Herrn 1288), die untere: "O rex glorie veni cum pace" (Oh König der Herrlichkeit, komme mit Frieden).

Kurzinfos zur Kirche

Bau: Mitte d. 13. Jhds., Turm aus 14. Jh.
Ausstattung: Altar, Kanzel und Empore aus der Renaissance
Besonderheit: die älteste Glocke Mecklenburg-Vorpommerns (von 1288)
Konfession: evangelisch

Die Dorfkirche ist ein zweischiffiger Feldsteinbau aus der Frühgotik, erbaut um 1250. Der Turm aus Backstein mit seinem steilen Helm stammt aus dem 14. Jahrhundert, das Westportal aus dem 19. Jahrhundert. Mittelalterliche Wandmalereien, zum Teil noch nicht restlos freigelegt, schmücken das Gewölbe und die Wände der Kirche. Zur Ausstattung gehören außerdem ein prächtiger Renaissancealtar von 1603 und eine Kanzel von 1596. Die von geschnitzten Säulen getragene reich verzierte Empore stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert und zeigt eine Reihe mecklenburgischer Adelswappen sowie die neun Tugenden, verkörpert durch neun Frauenbildnisse.

Karte: Dorfkirche in Kittendorf

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit hellen Haaren im Pferdeschwanz mit Brille steht vor rotem Hintergrund (Autorin Kristine Bilkau) © Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Kristine Bilkau: Heimspiel voller kluger Denkanstöße in Hamburg

Ihr Roman "Halbinsel" ist im Großhandel vergriffen, ihre erste Lesung im Hamburger Literaturhaus ein kluger Abend, bei dem Bilkau Empathie für jüngere Menschen fordert. mehr