Sendedatum: 18.02.2017 20:00 Uhr

Christus-Kirche in Wahlstedt

Die Bronzeglocken der Christus-Kirche in Wahlstedt sind 1954 von der Kirchengemeinde sowie von der damaligen Gemeinde gestiftet worden (Wahlstedt erhielt erst 1967 Stadtrechte). Die Paulus-Glocke (Schlagton a') wiegt 460 Kilogramm und trägt die Inschrift "Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, 'Christus'". Die "Lutherglocke" (Schlagton c'') mahnt "Habt Gottes Wort in Ehren und hört's fleißig und gern", und auf der "Wichern-Glocke" (Schlagton d'') prangt der Satz "Die Liebe gehört mir, wie der Glaube". Gegossen wurden sie von der Firma Gebr. Rincker (Dillkreis/Hessen).

Eine Außenaufnahme der christuskirche Wahlstedt. © Andreas Wicht Foto: Andreas Wicht
AUDIO: Glocken der Christuskirche Wahlstedt (6 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: 1953/54
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Künstlerische Inneneinrichtung: vom Künstler Otto Flath, seit 1971 Ehrenbürger der Stadt Bad Segeberg
Glocken: Paulus-, Luther- und Wichernglocke

Je nach Anlass läuten die Glocken in unterschiedlichen Kombinationen: Beerdigungs- und Karfreitagsgeläut ist beispielsweise allein "Paulus" vorbehalten, bei Trauungen und Taufen erklingen "Luther" und "Wichern".

Die Gemeinde Wahlstedt musste nach dem Zweiten Weltkrieg mangels besserer Räumlichkeiten ihre Gottesdienste in einer alten Schulbaracke abhalten. 1953 begann der Hamburger Architekt Arend mit dem Bau einer Kirche für die mittlerweile vom Amt Segeberg-Land unabhängig gewordene Gemeinde. Am 5. September 1954 wurde die Christus-Kirche schließlich geweiht. Das Kruzifix, zwei Bildtafeln und eine Kanzel in ihrem Innern hat der Holzbildhauer Otto Flath geschaffen.

Karte: Christuskirche Wahlstedt

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 20:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr