Stand: 14.02.2025 06:00 Uhr

Freitagsforum

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar. Und Nichtmuslime können sich informieren und die Vielfalt des Islam erleben.

Die neuesten Sendungen

Szene aus dem Film "Die Möllner Briefe": Auf einem Foto ist eine Familie zu sehen, die vor einem Haus posiert © inselfilm produktion

Berlinale: Zwei Filme, zwei Perspektiven auf rassistische Brandanschläge

"Hysteria" und "Die Möllner Briefe" blicken auf die Brandanschläge Anfang der 1990er-Jahre in Mölln und Solingen zurück. mehr

Junus el-Naggar © Junus el-Naggar

Fünf Jahre nach Hanau: "Niemand mordet aus rein ideologischen Gründen"

Hat das Attentat von Hanau im Februar 2020 uns als Gesellschaft verändert? Ein Kommentar des Sozialwissenschaftlers Junus el-Naggar. mehr

Ein Mann mit kurzen Haaren und Drei-Tage-Bart sitzt vor einem Computer und blickt in die Kamera. © NDR.de Foto: Ulrike Hummel

Online-Magazin "Qantara": Der andere Blick auf den Nahen Osten

Das Portal genießt bei Muslimen in Deutschland großes Vertrauen. Chefredakteur Jannis Hagmann setzt auf kritische Berichte. mehr

Ein Mann mittleren Alters blickt freundlich in die Kamera © NDR

El Yazidi wird neuer Vorsitzender des Zentralrats der Muslime

Als Nachfolger von Aiman Mazyek erwartet Abdassamad El Yazidi eine schwierige Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordern wird. mehr

Eine Wählerin wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Vor der Bundestagswahl: Wie wählen muslimische Wahlberechtigte?

Eine aktuelle Studie hat nicht nur nach der politischen Orientierung gefragt, sondern auch nach dem heute drängendsten politischen Thema. mehr

Ein Mädchen mit schwarzer Mütze spielt in einem Klassenraum ein Tasteninstrument © NDR

20 Jahre afghanische Musik an der Jugendmusikschule Hamburg

Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur, das Harmonium oder die Tabla zu spielen, sondern auch viel über die Bedeutung dieser Musik. mehr

Ahmadiyya-Moschee in Berlin © picture alliance / Schoening

Wie aus dem Bilderbuch: Deutschlands älteste Moschee

Seit ihrer Gründung vor 100 Jahren ist die Ahmadiyya-Moschee in Berlin Heimat einer erstaunlich vielfältigen Gemeinde. mehr