Das Konzert

Aus der Berliner Philharmonie

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Ein Mann mit langen dunkelblonden Haaren schaut ernst und nach vorne in die Kamera. © Just Jami Photography
Tenor Matthew White

Es ist eine berührende Liebesgeschichte, die in eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte eingebettet ist.

Ein Zeichen gegen Antisemitismus und für Humanität

Während der Zeit des Nationalsozialismus fanden über 18.000 jüdische Geflüchtete Zuflucht in Shanghai. Trotz der Rettung mussten sie sich mit staatlich angeordneter Ghettoisierung, den Auswirkungen des Krieges, Inflation und Versorgungsengpässen auseinandersetzen. Vor diesem historischen Hintergrund hat der US-amerikanische Filmkomponist und Musikproduzent Aaron Zigman ein zutiefst emotionales Werk geschaffen.

Der chinesische Dirigent Long Yu gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in klassischer Musikszene seines Heimatlandes. Bei der Aufführung von "Émigré" leitet er das Deutsche Symphonie-Orchester und den Rundfunkchor Berlin. Dabei steht ihm ein hochkarätig besetztes Sängerensemble zur Seite.

Das Programm

Aaron Zigman
Émigré, Oratorium für Soli, Chor und Orchester nach einem Libretto von Mark Campbell, mit weiteren Texten von Brock Walsh (Europäische Erstaufführung)

Matthew White Tenor (Otto Bader)
Arnold Livingston Geis Tenor (Joseph Bader)
Andrew Dwan Bassbariton (Yaakov Odesska)
Shenyang Bassbariton (Wei Song)
Guanqun Yu Sopran (Lina Song)
Zhu Huiling Mezzosopran (Li Song)
Janai Brugger Sopran (Tova Odesska)
Rundfunkchor Berlin
Deutsches Symphony-Orchester Berlin

Ltg.: Long Yu

Aufzeichnung vom 03.11.2024 in der Berliner Philharmonie

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt. mehr