Das Konzert

Musikwoche Hitzacker - Eröffnungskonzert

Donnerstag, 27. März 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Mahler Chamber Orchestra im Portrait © Molina Visuals
Mahler Chamber Orchestra im Portrait © Molina Visuals
Mahler Chamber Orchestra

Lang im Voraus geplant, und doch so passend für den gegenwärtigen Moment: Die 39. Musikwoche Hitzacker stand unter dem Motto "Bewegte Zeiten". Zum zweiten Mal übernahm das Mahler Chamber Orchestra die künstlerische Leitung - und weil es schwierig ist, als Kollektiv ein Programm zu planen, sind es wechselnde sogenannte "Artist Representatives", die im Namen des Mahler Chamber Orchestra das Programm kuratieren. 2025 ist es eine Einladung in das Paris der bewegten 1920er-Jahre mit Werken von Darius Milhaud, Igor Strawinsky, Gabriel Fauré und Jacques Ibert im Eröffnungskonzert.

Matthew Sadler ist Artist Representative

Das Mahler Chamber Orchestra, 1996 gegründet, ist demokratisch organisiert - alle dürfen ihre Ideen einbringen. Der Trompeter Matthew Sadler ist in diesem Jahr der "Artist Representative", der alle Gedanken zusammengefasst und das Programm gestaltet hat. Er erzählt in der Sendung, was ihn dazu bewogen hat, Musik aus Paris in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg als Schwerpunkt der Musikwoche auszuwählen.

Ein lebendiges, höchst unterhaltsames Programm

Die Werke im Eröffnungskonzert sind in zeitlicher Nähe zueinander entstanden, zwischen 1923 und 1930. Sie zeigen in den unterschiedlichen, sehr originellen und farbenreichen Besetzungen, wie vital die Musikszene damals war, mal jazzig, mal neoklassisch, mal urkomisch.

Das Programm

Musikwoche Hitzacker 2025 - Eröffnungskonzert

Darius Milhaud
La création du monde. Ballettsuite für Orchester, op. 81
Igor Strawinsky
Oktett für Blasinstrumente
Gabriel Fauré
Pelléas et Mélisande, Suite op. 80
Jacques Ibert
Divertissement für Orchester

Mahler Chamber Orchestra
Matthew Truscott
Konzertmeister

Aufzeichnung vom 01.03.2025 im VERDO Konzertsaal

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt. mehr